Pressemitteilung Mehrkampf-DM 2024

Silbermedaille bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

 

Nur 6 Mannschaften hatten die relativ hohe Qualifikationsnorm der U 16-Mannschaften für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover geschafft, darunter als 4. auch die Mädchen der SSF Bonn. Der Abstand nach oben war zwar deutlich, aber eine Medaille war durchaus realistisch. Aber schon mit der 1. Disziplin gab es einen enormen Rückschlag. Lina Oberschachtsiek, über 80 m-Hürden mit 11,81 sec in der deutschen Bestenliste auf Platz 14 geführt, wurde auf der Außenbahn durch die Zuschauer derart behindert, dass sie gegenüber ihrer Bestzeit über 1 sec verlor. Aber dieser Fehlschlag war für die 4 Mädels, es gehörten noch Emma Frankemölle, Thea Thormälen und Tilda Magunia zur Mannschaft, derart motivierend, dass sie eine Bestleistung nach der anderen vollbrachten und nach 2 Tagen hinter dem SV Halle mit neuem Kreisrekord von 10.597 Punkten eine nie erwartete Silbermedaille mit nach Hause bringen konnten. In den 55 Jahren, in denen es für die Altersklasse der Jüngsten deutsche Mehrkampf-Meisterschaften gibt, sind die 3 Bonner Mädchen die ersten im Kreis, die eine Mannschaftsmedaille im Siebenkampf erringen konnten. Das ist umso erfreulicher als in den letzten 25 Jahren alle talentierten Mehrkämpfer schon in jungen Jahren den Kreis Richtung Köln oder Leverkusen verlassen haben.

Der Vorsprung der Bonner Mehrkämpferinnen vor der LG Filstal betrug lediglich 1 Punkt, das ist gleichbedeutend mit 1 cm im Weitsprung oder 1 Hundertstel-Sekunde über 100 m. Der bisherige Spitzenreiter USC Mainz belegte nur Platz 4. Einen solchen Minimalvorsprung hatte Trainer Dirk Wöhleke 1977 schon einmal erlebt, als die Schüler-Mannschaft der LG Jägermeister Bonn / Troisdorf mit 2 Punkten Vorsprung deutscher Mannschaftsmeister in der DSMM werden konnte.

Ergebnisse : 9. Emma Frankemölle 3.685 Pkt (BL) 12,94 – 5,05 – 10,55 – 1,58 – 12,64 – 26,04 – 2:31,73,

13. Lina Oberschachtsiek 3.634 Pkt (BL) 12,64 – 4,97 – 9,93 – 1,49 – 13,01 – 28,22 – 2:29,94 ,

28. Thea Thormälen 3.278 Pkt  14,05 – 4,63 – 7,81 – 1,52 – 12,88 – 19,99 – 2:39,68

Auch 2 Mehrkämpfer der Troisdorfer LG hatten die Norm für Hannover geschafft. Besonders Luca Weishaupt war mit großen Ambitionen in den Neunkampf gestartet. Nach 4 Bestleistungen am 1. Tag ging es ihm in der Nacht jedoch gesundheitlich derart schlecht, dass er den Wettkampf schweren Herzens aufgeben musste.

Ergebnis : ohne Platz Luca Weishaupt 12,20 – 5,08 – 12,21 – 1,65 – aufg.

Adanma Jana Nwachukwu war gerade so als letzte bei der W 14 ins Starterfeld gerückt und freute sich über Bestleistung und Platz 23 mit 3.362 Punkten. Besonders erwähnenswert sind ihre 12,22 sec über 80 m-Hürden.

Ergebnis : 23. Adanma Jana Nwachukwu 3.362 Pkt (BL) 13,18 – 4,49 – 8,52 – 1,40 – 12,22 – 24,74 – 2:44,54

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis