aktuelle Meldungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

           Hier gehts zur Seite der Region Südost

               (auf die Karte klicken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15.09.2023  Geschichte der Disziplinen 

Wolfgang Rehmer hat nun seine Berichte über die einzelnen Disziplinen mit einem Bericht zur Entwicklung der Berichterstattung vervollständigt. Der Bericht steht am unteren Ende der Seite.

27.07.2023  Ehrungen 

Die Listen der Kampfrichter- und Mitarbeiterehrungen wurde um eine weitere kurze Liste der Sonderehrungen ergänzt. s. hier

15.07.2023  Alois Gmeiner verstorben

Geschockt mussten wir die Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass der langjährige Trainerkollege Alois Gmeiner plötzlich und unerwartet verstorben ist. Zu vielen der älteren Leichtathleten bestanden enge Kontakte aus gemeinsamer Arbeit. Der Bonner General-Anzeiger widmet Alois unter besonderer Berücksichtigung seiner letzten Tätigkeit im Behinderten Sport diesen Nachruf.

12.06.2023  6 Titel bei den LVN-Jugendmeisterschaften 

Bei unmenschlichen 34 Grad fanden am Wochenende in Duisburg die LVN-Jugendmeisterschaften statt, eingebettet in die nur alle 4 Jahre stattfindenden Ruhr-Games, das größte internationale Sport- und Kultur-Festival für Jugendliche.

Insofern waren in diesem Jahr auch die vergebenen Medaillen etwas Besonderes, und für die Sieger gab es die Ruhr-Games-Pokale. Der ehemalige Kreis Bonn / Rhein-Sieg (BRS)war mit 6 Gold-, 4 Silber- und 5 Bronzemedaillen recht erfolgreich. Zwei Disziplinen bzw. Teilnehmern gebührt eine besondere Erwähnung. Erfolgreichste Teilnehmerin war in der W 15 Yaraa Miehe (LAZ) mit 2 Landesmeistertiteln. Den Weitsprung gewann sie mit neuer Bestleistung von 5,46 m. Noch deutlicher war ihr Dreisprungsieg mit 11,19 m. In dieser Disziplin führt sie seit Mitte Mai mit Kreisrekord von 11,52 m die deutsche Bestenliste an.  Erwähnenswert ist auch der 800 m-Lauf der M 14, weil mit dem Sieger Timofey Klyuev (LAZ) und die Zwillinge Jonas und Matthis Stümpfig (SSF Bonn) alle 3 Medaillen in den Kreis Bonn / Rhein-Sieg gingen. mehr

19.05.2023  1 Titel und 4 Vizemeisterschaften in Aachen

Trotz des sehr engen Terminkalenders mit 4 Meisterschaften innerhalb von 3 ½ Wochen waren die Mehrkämpferinnen des Altkreises BRS bei den Blockmeisterschaften des LVN auf den Punkt topfit. Bei strahlender Sonne, aber empfindlich kalten Temperaturen im Aachener Waldstadion konnte Emma Sternberg (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) ihre Leistung von den Regionsmeisterschaften um über 100 Punkte auf 2.371 Punkte steigern und siegte in der Altersklasse W14 deutlich vor ihrer Trainingspartnerin Sarah Kulle (Troisdorfer LG), die ihre Bestleistung sogar um 230 Punkte auf 2.329 Punkte steigern konnte. Der von den beiden absolvierte Blockmehrkampf Lauf besteht aus 100 m, 80 m-Hürden, Weit, Ballwerfen und 2000 m. Für 14,00 sec, 14,74 sec, 4,47 m, 44,00 m und 7:45,18 min bekam Emma ihre höchste Punktzahl im Ballwerfen, bei 14,18 sec, 13,47 sec, 4,34 m, 30,50 m und 7:28,64 min überragte Sarah im 2000 m-Lauf. mehr

08.05.2023   DM-Bronze für Eliah Rieck

Die Saison hat noch nicht einmal richtig angefangen, und schon melden unsere Kreisathleten die 2. Medaille von einer deutschen Meisterschaft. Eliah Rieck (LAZ), dessen Vater Bernd 1987 als 18jähriger für den Hennefer TV beim Berlin-Marathon mit 2:32:41 Std. den noch heute gültigen Jugend-Kreisrekord im Marathonlauf aufgestellt hat, ist in die Fußstapfen seines Vaters gestoßen, allerdings in den etwas kürzeren Langstrecken. Es sind aber bei Eliah keine Kreisrekorde, sondern DM-Medaillen, die er erreicht. Nach Bronze vor 2 Jahren bei der U 18 über 10 km war es am Wochenende bei der Langstrecken-DM in Mittweida wieder Bronze über 5000 m bei der U 20. Und es gibt für einen Athleten nichts Schöneres als diese Medaille mit Bestleistung zu gewinnen. Mit 14:46,60 min konnte Eliah seine Bestleistung um 20 sec steigern und sich auf Platz 3 der ewigen Kreis-Jugendbestenliste verbessern.

06.05.2023  DM-Silber für Celine Schneider

Eine in unserem Kreis nicht so häufig durchgeführte Disziplin ist der Berglauf. Deshalb sind Erfolge bei einer deutschen Berglauf-Meisterschaft für den Kreis BRS auch sehr selten. Die einzige bisher mit Medaillen ausgestattete Starterin aus dem Kreis war Birgit Lennartz, die 1988 und 1990 die Goldmedaille, 1999 die Silbermedaille gewinnen konnte.

Seit Samstag, dem 29.4. kommt eine weitere Medaillengewinnerin dazu. Celine Schneider (LAZ) konnte in Bühlertal bei der Jugend U20 die Silbermedaille gewinnen. Mit über 2 min Vorsprung konnte sie sich zwar vor Charlotte Skroz (LG Nordschwarzwald) durchsetzen, musste sich aber der deutlich besseren Noch-U18-Läuferin Julia Ehrle (Nordschwarzwald) geschlagen geben.

01.05.2023  Blockwettkampf-Meisterschaften Bonn

Zum ersten Mal seit Bestehen der neuen Region Südost wurde für die Schülerklassen wieder einmal eine Meisterschaft in den Blockwettkämpfen durchgeführt. Bei bestem Leichtathletikwetter gab es im neuen Bonner Nordpark erfreuliche Ergebnisse. Von den 24 Titeln gingen 8 in den ehemaligen Kreis Bonn / Rhein-Sieg = BRS. Erfreulichstes Ergebnis war dabei der neue BRS-Rekord im Block Sprint / Sprung durch die 12jährige Pauline Spengler von der Troisdorfer LG. Ihre Einzelleistungen : 75m 10,15 – 60 m-Hü 10,34 – Weit 4,79 – Hoch 1,40 – Speer 20,84. weitere Ergebnisse

07.02.2023  NRW-Hallenmeisterschaften 

Es war schon immer so, dass bei den NRW-Meisterschaften, die die früheren westdeutschen Meisterschaften ersetzt haben, geringeres Interesse vorlag als bei den LVN-Meisterschaften. Es hätte viele Möglichkeiten gegeben, die Teilneh-merzahlen anzuheben. Der LVN hat das vor 3 Wochen dadurch erreicht, dass er die Qualifikationsnormen abgeschafft und stattdessen Höchstteilnehmerzahlen festgelegt hat. Die Region hat es vor 1 Woche dadurch geschafft, dass die Startgebühren gesenkt worden sind. Der westdeutsche Leichtathletik-Verband aber hat nicht nur wieder zu Qualifikationsnormen zurückgefunden, sondern hat diese ohne Berücksichtigung der letztjährigen Statistik gegenüber dem Sommer teilweise stark angehoben. 25 gemeldete Athleten wurden deshalb wegen Nichterreichens der Qualifikationsnormen nicht zugelassen. Es ist also genug Interesse da, man muss dieses nur sinnvoll nutzen. So darf man sich nicht wundern, dass die Teilnehmerfelder überschaubar blieben. Aus dem früheren Kreis BRS waren nur 18 Teilnehmer gemeldet. Das Ergebnis : 1mal Gold, 2mal Silber, 2mal Bronze. Die national besten Ergebnisse sind die 3000 m-Zeit von Sonja Vernikov und die 200m-Zeit von Luis Gonzalez-Diaz..

 

Frauen : 400 m 5. Tamara Krumlowsky SSF 60,99 sec ; 3000 m 2. Sonja Vernikov LAZ 9:52,94 min ; Kugel 4. Jessica Wlodasch LAZ 12,12 m

 

Männl. U20 : 60 m 6. Luis Gonzalez-Diaz LAZ 7,17 sec ; 200 m 3. Luis Gonzalez-Diaz 22,78 sec

 

Weibl. U20 : 3000 m 1. Celine Schneider LAZ 10:45,78 min

 

Männl. U18 : 1500 m 3. Marcel Böttcher LAZ 4:23,16 min

 

Weibl. U18 : Hoch 8. Nieke Andersson TLG 1,50 m ; Drei 5. Yaara Miehe 10,20 m ; Hammer 2. Nina Ruß LAZ 29,57 m

29.01.2023  Regions-Hallenmeisterschaften U14/ U16

Endlich einmal wieder Felder, wie wir sie früher einmal hatten, wie z.B. in der W 13 mit 71 Sprinterinnen und 66 Weitspringerinnen. Das stellte den Veranstalter der Regions-Hallenmeisterschaften in Leverkusen besonders in den Weitsprung-Konkurrenzen vor erhebliche Probleme, die aber zu aller Zufriedenheit gelöst wurden. Mit insgesamt 41 Medaillen, 16 aus Gold, 16 aus Silber sowie 9 aus Bronze brauchte sich der Nachwuchs des ehemaligen Kreises Bonn / Rhein-Sieg nicht zu verstecken. Auffällig dabei war, dass sich besonders die Mädchen hervortaten, die doppelt so viele Medaillen sammelten wie die Jungen, bei den Titeln war es sogar die dreifache Menge. Alleine 6 Titel sammelten in 8 angebotenen Disziplinen die Mädchen der W 14. Zwei Dreifachtitelträger gab es in der W 13 und der W 12. In der W 12 konnte Pauline Sprengler die Titel im 60 m-Sprint, im 60 m-Hürdenlauf und überraschenderweise auch im Kugelstoßen gewinnen. In der W 13 war es Adauma Nwachukwo (beide Troisdorfer LG), die sich die Titelüber 60 m, 60 m-Hürden und im Hochsprung sicherte. Interessant auch, dass sich 8 verschiedene Kreisvereine unter den Medaillengewinnern befinden mehr.

18.01.2023  LVN-Hallenmeisterschaften

4mal Gold, 2mal Silber, 6mal Bronze

Bei den LVN-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, bei denen der ehemalige Kreis BRS mit 4mal Gold, 2mal Silber und 6mal Bronze erfolgreich war, stachen wegen der unterschiedlichen Qualität der einzelnen Disziplinen nicht so sehr die Titel als vielmehr zwei 3. Plätze ins Auge. Über 3000 m der Frauen schlug die Kölnerin Vera Coutellier sofort ein hohes Tempo an und zog 2 Läuferinnen mit. In dieser Spitzengruppe belegte Sonja Vernikov (LAZ) zwar „nur“ den dritten Platz, aber mit ihren 9:39,22 min verfehlte sie den 43 Jahre alten BRS-Rekord von Irene Pirang um lediglich 2 sec und steht mit dieser Leistung aktuell auf Platz 5 der deutschen Hallenbestenliste mehr.

12.01.2023  Geschichte der Disziplinen

W. Rehmer hat ja kurz vor Weihnachten seine Artikelserie um einen Beitrag zur Situation der Frauen in der Leichtathletik abgerundet. Auch weitere Artikel konnte er ergänzen und wird dies auch weiterhin tun. Neuerungen sind immer am entsprechenden Datum zu erkennen.

10.01.2023  Rekordlisten

Die Rekordlisten wurden aktualisiert. Entsprechende Listen sind rot im jeweiligen Deckblatt kenntlich gemacht. Neue Rekorde und Änderungen sind innerhalb der Liste ebenfalls rot hervorgehoben. Die Listen der Seniorinnen und Senioren folgen. Hier geht es zu den männl. und weibl. Listen.

01.01.2023  BRS-Rekorde

Zum Abschluss des Jahres 2022 hat W. Rehmer nun auch noch die Entwicklung der BRS Rekorde überarbeitet, wobei einzelne Rekorde erst jetzt aktualisiert werden konnten, da sie zwar bestenlistenfähig sind, aber nicht unter Vereinsbezeichnungen erzielt wurden, sondern unter Universitäten, Dienststellen etc.

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis