aktuelle Meldungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

           Hier gehts zur Seite der Region Südost

               (auf die Karte klicken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

21.03.2023  Geschichte der Disziplinen 

Mit der Überarbeitung der Mehrkampfgeschichte  hat Wolfgang Rehmer seine Arbeiten in 2023 wieder aufgenommen und gleich mit dem Weitsprung und Weiteren fortgesetzt.

07.02.2023  NRW-Hallenmeisterschaften 

Es war schon immer so, dass bei den NRW-Meisterschaften, die die früheren westdeutschen Meisterschaften ersetzt haben, geringeres Interesse vorlag als bei den LVN-Meisterschaften. Es hätte viele Möglichkeiten gegeben, die Teilneh-merzahlen anzuheben. Der LVN hat das vor 3 Wochen dadurch erreicht, dass er die Qualifikationsnormen abgeschafft und stattdessen Höchstteilnehmerzahlen festgelegt hat. Die Region hat es vor 1 Woche dadurch geschafft, dass die Startgebühren gesenkt worden sind. Der westdeutsche Leichtathletik-Verband aber hat nicht nur wieder zu Qualifikationsnormen zurückgefunden, sondern hat diese ohne Berücksichtigung der letztjährigen Statistik gegenüber dem Sommer teilweise stark angehoben. 25 gemeldete Athleten wurden deshalb wegen Nichterreichens der Qualifikationsnormen nicht zugelassen. Es ist also genug Interesse da, man muss dieses nur sinnvoll nutzen. So darf man sich nicht wundern, dass die Teilnehmerfelder überschaubar blieben. Aus dem früheren Kreis BRS waren nur 18 Teilnehmer gemeldet. Das Ergebnis : 1mal Gold, 2mal Silber, 2mal Bronze. Die national besten Ergebnisse sind die 3000 m-Zeit von Sonja Vernikov und die 200m-Zeit von Luis Gonzalez-Diaz..

 

Frauen : 400 m 5. Tamara Krumlowsky SSF 60,99 sec ; 3000 m 2. Sonja Vernikov LAZ 9:52,94 min ; Kugel 4. Jessica Wlodasch LAZ 12,12 m

 

Männl. U20 : 60 m 6. Luis Gonzalez-Diaz LAZ 7,17 sec ; 200 m 3. Luis Gonzalez-Diaz 22,78 sec

 

Weibl. U20 : 3000 m 1. Celine Schneider LAZ 10:45,78 min

 

Männl. U18 : 1500 m 3. Marcel Böttcher LAZ 4:23,16 min

 

Weibl. U18 : Hoch 8. Nieke Andersson TLG 1,50 m ; Drei 5. Yaara Miehe 10,20 m ; Hammer 2. Nina Ruß LAZ 29,57 m

29.01.2023  Regions-Hallenmeisterschaften U14/ U16

Endlich einmal wieder Felder, wie wir sie früher einmal hatten, wie z.B. in der W 13 mit 71 Sprinterinnen und 66 Weitspringerinnen. Das stellte den Veranstalter der Regions-Hallenmeisterschaften in Leverkusen besonders in den Weitsprung-Konkurrenzen vor erhebliche Probleme, die aber zu aller Zufriedenheit gelöst wurden. Mit insgesamt 41 Medaillen, 16 aus Gold, 16 aus Silber sowie 9 aus Bronze brauchte sich der Nachwuchs des ehemaligen Kreises Bonn / Rhein-Sieg nicht zu verstecken. Auffällig dabei war, dass sich besonders die Mädchen hervortaten, die doppelt so viele Medaillen sammelten wie die Jungen, bei den Titeln war es sogar die dreifache Menge. Alleine 6 Titel sammelten in 8 angebotenen Disziplinen die Mädchen der W 14. Zwei Dreifachtitelträger gab es in der W 13 und der W 12. In der W 12 konnte Pauline Sprengler die Titel im 60 m-Sprint, im 60 m-Hürdenlauf und überraschenderweise auch im Kugelstoßen gewinnen. In der W 13 war es Adauma Nwachukwo (beide Troisdorfer LG), die sich die Titelüber 60 m, 60 m-Hürden und im Hochsprung sicherte. Interessant auch, dass sich 8 verschiedene Kreisvereine unter den Medaillengewinnern befinden mehr.

18.01.2023  LVN-Hallenmeisterschaften

4mal Gold, 2mal Silber, 6mal Bronze

Bei den LVN-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, bei denen der ehemalige Kreis BRS mit 4mal Gold, 2mal Silber und 6mal Bronze erfolgreich war, stachen wegen der unterschiedlichen Qualität der einzelnen Disziplinen nicht so sehr die Titel als vielmehr zwei 3. Plätze ins Auge. Über 3000 m der Frauen schlug die Kölnerin Vera Coutellier sofort ein hohes Tempo an und zog 2 Läuferinnen mit. In dieser Spitzengruppe belegte Sonja Vernikov (LAZ) zwar „nur“ den dritten Platz, aber mit ihren 9:39,22 min verfehlte sie den 43 Jahre alten BRS-Rekord von Irene Pirang um lediglich 2 sec und steht mit dieser Leistung aktuell auf Platz 5 der deutschen Hallenbestenliste mehr.

12.01.2023  Geschichte der Disziplinen

W. Rehmer hat ja kurz vor Weihnachten seine Artikelserie um einen Beitrag zur Situation der Frauen in der Leichtathletik abgerundet. Auch weitere Artikel konnte er ergänzen und wird dies auch weiterhin tun. Neuerungen sind immer am entsprechenden Datum zu erkennen.

10.01.2023  Rekordlisten

Die Rekordlisten wurden aktualisiert. Entsprechende Listen sind rot im jeweiligen Deckblatt kenntlich gemacht. Neue Rekorde und Änderungen sind innerhalb der Liste ebenfalls rot hervorgehoben. Die Listen der Seniorinnen und Senioren folgen. Hier geht es zu den männl. und weibl. Listen.

01.01.2023  BRS-Rekorde

Zum Abschluss des Jahres 2022 hat W. Rehmer nun auch noch die Entwicklung der BRS Rekorde überarbeitet, wobei einzelne Rekorde erst jetzt aktualisiert werden konnten, da sie zwar bestenlistenfähig sind, aber nicht unter Vereinsbezeichnungen erzielt wurden, sondern unter Universitäten, Dienststellen etc.

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis