1974 - 1977

 

 

 

24.Jan.

1974

In der selten gelaufenen 2000 m-Staffel (800 m - 600 m - 400 m - 200 m) laufen Reinhold SOYKA, Gerd SCHRÖDER, Helmut WILDEN und Hanno RHEINECK (LC Bonn) als Sieger in Dortmund 4:30,2 min.

23. Feb.

1974

Reinhold SOYKA ist auf die 1500 m gewechselt und wird auch hier bei den deutschen Hallenmeisterschaften mit Silber belohnt (3:45,8 min). Ebenfalls Silber geht an Fred SCHLADEN für 19,20 m im Kugelstoßen, die Bronzemedaille über 60 m sichert sich Elvira POSSEKEL in 7,48 sec.

02.Mrz.

1974

Endlich DM-Gold auch im Crosslauf für Detlef UHLEMANN, mit Johannes LUMMER und Jochen SCHIRMER belegt das Team des LC Bonn außerdem den Bronze-Rang.

04. Mai.

1974

Auf der selten gelaufenen 300 m-Strecke markiert Brigitte RICHTER (LC Bonn) mit 38,5 sec den vorerst letzten Kreisrekord.

12.Jun.

1974

Ursula SCHLENKER (LC Bonn) überspringt als erste Hochspringerin des Kreises 1,70 m.

27.Jul.

1974

Erster Start von Birgit WILKES bei den Frauen. Mit 6,34 m holt sie überraschenderweise Silber bei den Deutschen Meisterschaften. Mit 28:48,6 min über 10.000 m gibt es für Detlef UHLEMANN den 2. Titel in diesem Jahr.

13.Aug.

1974

Gerhard SCHRÖDER (LC Bonn) läuft über die ungewöhnlichen 300 m ebenfalls Kreisrekord. Seine 33,7 sec werden erst 1997 minimal verbessert.

18.Aug.

1974

Im Nordpark in Bonn finden zum zweiten Mal Deutsche Junioren-Meisterschaften statt. Einer der Höhepunkte ist der Titelgewinn von Birgit  WILKES (Troisdorfer LG) im Weitsprung mit 6,54 m. Elvira POSSEKEL (LC Bonn) gewinnt die 100 m in 11,50 sec und die 200 m in 23,83 sec. Bronze über 400 m geht in 48,30 sec an Gerd SCHRÖDER.

02.Sep.

1974

Mit ihren 6,54 m steht Birgit WILKES (Troisdorfer LG) an 4. Stelle der Ewigen DLV-Bestenliste und startet bei den Europameisterschaften in Rom. Dort verpaßt sie mit 6,27 m den Endkampf um 3 cm.

15. Sep.

1974

Klaus SCHMITT (TV Rheinbach) stellt bei den A-Schülern mit 14,54 m im Kugelstoßen einen Kreisrekord auf, der erst 2009 verbessert werden konnte.

17.Sep.

1974

Fred SCHLADEN (LC Bonn) gewinnt mit 18,74m den Titel bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Burg Gretesch. 16 weitere Senioren-Titel sollten folgen. Die 800 m gewinnt Hanno Rheineck (LC Bonn). Für ihn sollten sogar noch 18 Titel folgen, aber nie mehr über 800 m. Die Bronzemedaille über 800 m in der AK II gewinnt Josef THOMAS (TuS Thomasberg).

29.Sep.

1974

In Obersuhl holen sich sowohl die 4 x 800m- (7:33,8 min) als auch die 4 x 1500 m-Staffel (15:45,8 min) des LC Bonn die Bronzemedaille. In der 4 x 800 m-Staffel waren Reinhold SOYKA, Gerd SCHWILLO und Rudolf BRÜCKNER gesetzt. Um den 4. Platz mußten fünf 1:53min-Läufer eine Ausscheidung laufen, die von Gerhard SCHRÖDER gewonnen wurde. In der 4 x 1500 m-Staffel sind mit Johannes LUMMER, Ludwig HAEFELE, Jochen SCHIRMER und Detlef UHLEMANN ausschließlich Langstreckler vertreten.

05. Okt.

1974

Walter MÖSSLE (LC Bonn) verbessert den Landesrekord der 30jährigen im Hochsprung auf 2,04m.

13. Okt.

1974

6 Mehrkämpfer des LC Bonn erreichen im Fünfkampf mehr als 3.000 Punkte und stehen damit am Jahresende im Mannschafts-5-Kampf auf Platz 3 und 6 der deutschen Bestenliste. Der Kreisrekord von Walter MÖSSLE, Wolfgang REHMER und Uli SCHMEDEMANN von 9.900 Punkten besteht auch 2020 noch.

13.Okt.

1974

Am gleichen Tag beendet Maxi TEICHMANN (Post SV Bonn) als erste Frau des Kreises einen Marathonlauf (3:26:10 std).

 

 

 

01. Jan.

1975

Zwischen den Vereinen LC Bonn, Bonner SC und Troisdorfer LG wird die zweite LG im Kreis gegründet, 1 Jahr später durch Sponsorentätigkeit eines  Spirituosenfabrikanten aus Wolfenbüttel in LG Jägermeister Bonn/Troisdorf umbenannt, nach 34 Jahren am 31.12.2008 beendet.

02. Feb.

1975

Walter MÖSSLE (LC Bonn) läuft in Berlin Hallen-Kreisrekord über 60m-Hürden mit 8,1 sec.

22. Feb.

1975

Reinhold SOYKA (LC Bonn) siegt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Stuttgart über 800 m in Deutscher Rekordzeit von 1:48,15 min. Für das flotte Anfangstempo hatte sein Vereinskamerad Rudolf BRÜCKNER  gesorgt, der in dem starken Feld 5. wird. Ebenfalls deutscher Meister wird Fred SCHLADEN im Kugelstoßen mit 18,91 m, Silber über 60 m geht in 7,45 sec an Elvira POSSEKEL.

01.Mrz.

1975

Erste Medaille einer LG-Mannschaft. Heide BRENNER (TLG), Elisabeth SCHÜLER und Annegret SCHLEMMER (beide LC Bonn) holen mit der Crosslauf-Mannschaft Silber in Berlin. Bernhard GATZKE gewinnt mit Bronze bei der B-Jugend seine erste Medaille.

09.Mrz.

1975

Bei den Hallen-Europameisterschaften in Kattowitz belegt Elvira POSSEKEL (LC Bonn) im 60 m-Lauf knapp geschlagen den 4. Platz, ihr Vereinskamerad Reinhold Soyka wird 6. im 800 m-Lauf.

22.Mrz.

1975

Mit Kreisrekord von 5.392 P. wird Walter MÖSSLE in Stuttgart deutscher Vizemeister im 7-Kampf.

23. Mrz.

1975

Heide BRENNER (Troisdorfer LG) markiert über 25 km in 1:53:00 Std den ersten Kreisrekord.

30.Mrz.

1975

Der TV Ruppichteroth richtet auf dem Sportplatz "Am Wassenberg" seinen ersten Osterlauf aus.

19. Mai

1975

Nach dem Crosslauf-Titel im März holt sich Detlef UHLEMANN (LC Bonn) auch den Titel über 10.000 m. Der Lauf findet außerhalb der Deutschen Stadion-Meisterschaft in Bonn statt. Mit 22 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften ist Detelef Spitzenreiter des Kreises.

22.Jun.

1975

Der Troisdorfer Siegfried HIELSCHER und die beiden Bonner 10-Kämpfer Wolfgang HOLLER und Norbert WILDT werden in Lübeck deutscher Vizemeister der Junioren im Mannschafts-10-Kampf.

28.Jun.

1975

3 Silbermedaillen gibt es bei den deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen für Fred SCHLADEN für 18,98 m im Kugelstoßen, Birgit WILKES für 6,35 m im Weitsprung sowie Elvira POSSEKEL für 11,66 sec im 100 m-Lauf.

29. Jun.

1975

Marlies KÜHN, Brigitte RICHTER, Elvira POSSEKEL und Birgit WILKES  (LG J Bonn / Troisdorf) werden in noch bestehendem Kreisrekord von 45,16 sec überraschend Deutscher Meister mit der 4 x 100 m-Staffel vor dem OSC Thier Dortmund. Aus vierter Position kommend stürmt Birgit Wilkes nach vorne und holte den Titel.

08. Jul.

1975

Uschi SIEBERTZ (TuS Thomasberg) springt als 14jährige A-Schülerin 5,45 m weit und wird damit 6. der Deutschen Schülermeisterschaften..

08.Jul.

1975

Der Vorsitzende des LC Bonn Martin BLOCK beklagt sich in einem Leserbrief in der Fachzeitschrift "Leichtathletik" darüber, dass der DLV den beabsichtigten Zusatz "Jägermeister" zum LG-Namen dadurch zu verhindern sucht, dass er Spitzenathleten des LC Bonn die Teilnahme an internationalen Meisterschaften verwehren will, während die Zusätze "Bayer", "Quelle" oder "Salamander" nicht beanstandet werden.

18. Jul.

1975

Birgit WILKES (Troisdorfer LG) läuft in Durham/USA mit 44,07 sec Welt-Rekord mit der 4 x 110 y-Nationalstaffel.

26.Jul.

1975

Jürgen WINKLER (LC Bonn) gewinnt als 2. der deutschen Jugendmeisterschaften mit 4,50 m im Stabhochsprung seine erste Medaille.

02.Aug.

1975

Rolf BIRKHÖLZER (LC Bonn), später erfolgreicher Trainer in Godesberg, läuft mit 52,7 sec Deutschen Rekord für M 35 über 400 m-Hürden.

10.Aug.

1975

Der aus Köln gewechselte Walter HÜTTER (LC Bonn) holt sich als 2. der deutschen Junioren-Meisterschaften in Sindelfingen mit 47,94 sec über 400 m seine erste Medaille. Seine Tochter Julia springt 33 Jahre später 4,60 m mit dem Stab.

15.Aug.

1975

Als Staffelläuferin wird Birgit WILKES (Troisdorfer LG) beim Europapokal "Bruno Zauli" mit der Deutschen Nationalmannschaft Dritte hinter der DDR und der Sowjetunion.

27.Sep.

1975

Mit 2:22:15 Std. als 2. der deutschen Marathon-Meisterschaften läutet Jochen SCHIRMER die Ära der Marathon-Spezialisten des Kreises ein. Mit dem fünftplazierten Ludwig HÄFELE und dem Altersklassenläufer Peter KÖHN wird die Mannschaft des LC Bonn 4.

28.Sep.

1975

Das Stadion Pennenfeld in Bad Godesberg ist Schauplatz der deutschen Staffel-Meisterschaften.  Mit Walter HÜTTER, Reinhold SOYKA, Kai HUMMEL und Rudolf BRÜCKNER wird die 4 x 800 m-Staffel des LC Bonn in 7:26,6 min deutscher Vizemeister.

19.Nov.

1975

Mit 4:25:22 Stunden markieren Klaus MAULBECKER, Lambert SOMMERHÄUSER und Peter KÖHN (LG J Bonn/Troisdorf) den ersten Kreisrekord mit der 25 km- Mannschaft.

 

 

 

01.Jan.

1976

Der deutsche Leichtathletikverband droht Detlef UHLEMANN und Elvira POSSEKEL bei Bekanntgabe des neuen LG-Sponsors JÄGERMEISTER mit der Nichtberücksichtigung für die Olympischen Spiele, wenn sie mit Geweih auf der Brust starten. Daraufhin nähen sich die beiden eine grüne Tomate aufs Trikot.

18. Jan.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) läuft Hallenkreisrekord über 50 m mit 6,2 sec

01. Feb.

1976

Bei den  Nordrhein-Titelkämpfen  im  Crosslauf in Viersen holt die LG J Bonn / Troisdorf 9 von 22 möglichen Titeln. In der Männerklasse holt sie auf der Mittel- und Langstrecke sowohl beide Einzel- als auch  Mannschaftstitel.

06. Feb.

1976

Bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund siegen Elvira  POSSEKEL und Fred SCHLADEN (beide LC Bonn) über 200 m (23,95 sec) bzw. im Kugelstoßen (19,12m). Willi JUNGBLUTH läuft als 4. über 3000 m in 7:56,4 min Kreisrekord.

14. Feb.

1976

In Wetter an der Ruhr werden  Bernhard  GATZKE,  Hans-Josef  HAAS  und Christoph WINGENDER (alle Troisdorfer LG) Deutscher Jugend-Mannschafts-Meister im Crosslauf.

15. Feb.

1976

Heide BRENNER, Elisabeth SCHÜLER und Ulrike HEINZ (LG J Bonn/Troisdorf) werden Deutscher Cross-Meister mit der Mannschaft, Detlef UHLEMANN, Willi JUNGBLUTH und Gerd ESCHER (nur LC Bonn) holen sich die Silbermedaille.

21.Feb.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) holt bei den Hallen-Europameisterschaften in München nur 4/100-Sekunden hinter der Siegerin die Bronzemedaille über 60 m. Ihre 7,28 sec  waren damals in Deutschland  nur  von Annegret Richter unterboten.

29.Feb.

1976

Seine 2. Silbermedaille im Stabhochsprung gewinnt Jürgen WINKLER bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Böblingen (4,60 m).

09. Mai.

1976

Ralf HARTMANN (LC Bonn) verbessert in Bonn den Kreisrekord im Hochsprung auf 2,10 m, während Elvira POSSEKEL (LC Bonn) den Landesrekord über 100m auf 11,2 sec verbessert. Die 23,2 sec von Birgit WILKES (Troisdorfer LG) bedeuten in der damaligen ewigen deutschen Bestenliste Platz 6.

16. Mai.

1976

Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Krefeld holt sich Jochen SCHIRMER (LC Bonn) die Silbermedaille in 2:19:13 Std; Irene SCHNEIDER (LGS-TuS Thomasberg) wird 6. in 3:12:35 Std.

06. Jun.

1976

Ingrid CONRADY (Troisdorfer LG) läuft sich als B-Jugendliche mit 4:34,5 min über 1500 m in die deutsche Spitze.

07. Jul.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) verbessert in Lüdenscheid mit 23,36 sec ganz minimal den Kreisrekord über 200m von Birgit WILKES (Troisdorfer LG).

30.Jul.

1976

Olympische Spiele in Montreal. Detlef UHLEMANN (LC Bonn) wird 10. über 5000 m in der noch bestehenden Kreisrekordzeit von 13:21,2 min.

31.Jul.

1976

Einen Tag später wird Elvira POSSEKEL (LC Bonn) mit Inge Helten, Annegret Richter und Annegret Kroniger Silbermedaillengewinnerin über 4 x 100m.

07.Aug.

1976

Mit Bodo GESCHE, Uwe KÖLPIN und Stefan FRÖHLICH stehen bei den Deutschen Jugend-meisterschaften in Bremerhaven gleich 3 Jugendliche des LAV Bad Godesberg im 400 m-Endlauf. Sie belegen die Plätze 2,4 und 6 und werden zusammen mit Werner FRITSCH 3. in der 4 x 100 m-Staffel. Trainer ist Rolf Birkhölzer.

15.Aug.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) läuft bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt mit 11,42 sec über 100 m Nordrhein-Rekord und holt sich mit dieser Leistung die Bronzemedaille. Erst 19 Jahre später verbessert Silke Lichtenhagen (Bayer Leverkusen) diese Leistung im DM-Endlauf um 1/100 sec. Als 3. über 3000 m-Hindernis verbessert Willi JUNGBLUTH den Kreisrekord von Winfried HELLWIG auf 8:41,2 min.

29.Aug.

1976

Bei den deutschen Juniorenmeisterschaften in Ludwigshafen wird Norbert DREIFÜRST (LC Bonn) 4. im Diskuswerfen. Sein Bruder Bernhard DREIFÜRST belegt mit Rudolf BRÜCKNER und dem Troisdorfer Bernhard GATZKE den Silberrang mit der 3 x 1000 m-Staffel. Dieser Kreisrekord von 7:22,9 min wird erst 2015 verbessert.

01. Sep.

1976

Willi JUNGBLUTH (LC Bonn) steigert den Kreisrekord über 3000 m-Hindernis abermals auf 8:39,4 min.

05.Sep.

1976

Die Junioren Siegfried HIELSCHER (TLG) sowie Dieter ALTMANN und Wolfgang HOLLER (LC Bonn) belegen bei den deutschen 10-Kampf-Meisterschaften Platz 3.

18.Sep.

1976

Als 2. beim internationalen Nacht-Marathon in Antwerpen schlägt Ludwig HÄFELE (LC Bonn) in 2:19:11 min den englischen Europameister von 1969 Ron HILL.

19. Sep.

1976

Jon DIDRIKSSON (LC Bonn) läuft in Menden mit 5:22,8 min Kreisrekord auf der selten gelaufenen 2000 m-Strecke.

10. Okt.

1976

Klaus JESSER, Stefan FRÖHLICH, Uwe KÖLPIN und Bodo GESCHE (LAV Bad  Godesberg) werden in Sindelfingen Deutscher Jugendmeister mit der  4 x 400 m-Staffel in Deutscher Jugend-Rekordzeit von 3:13,5 min.

14. Okt.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) erhält als erster Leichtathlet des  Kreises das Silberne Lorbeerblatt.

23.Okt.

1976

Heinz KUBELT (LC Bonn) läuft in Neufbrisach mit 2:19:03 Std im Marathonlauf M35-Rekord. Genau 2 Jahre später läuft Ludwig HÄFELE (LC Bonn) hier 2:15:17 Std.

24. Okt.

1976

Martina SZAFRANIAK (TV Rheinbach) wirft mit 42,22 m A-Jugend-Kreisrekord mit dem Diskus.

 

 

 

20.Feb.

1977

Bernhard GATZKE (Troisdorfer LG) mit 4:00,0 min über 1500 m und Jürgen WINKLER (LC Bonn) mit 4,70 m im Stabhochsprung werden deutscher Jugend-Hallen-Meister. Zusätzlich erringt Dieter HELMKE (LC Bonn) in 8,25 sec die Silbermedaille über 60 m-Hürden.

06. Mrz.

1977

Detlef UHLEMANN, Jochen SCHIRMER und Winfried HELLWIG (LC Bonn) werden Deutscher Mannschaftsmeister im Crosslauf. Silber holt sich die Frauen-Mannschaft mit Päivi ROPPO, Ulrike HEINZ (LC Bonn) sowie Heide BRENNER (TLG). Bei der Jugend wird Bernhard GATZKE (TLG) ebenfalls Zweiter.

20. Mrz.

1977

Detlef UHLEMANN (LC Bonn) holt sich bei den Cross-Weltmeisterschaften in Düsseldorf überraschend die BRONZE-Medaille hinter dem Belgier Leon Schots und dem Portugiesen Carlos Lopez, nachdem er 1974 und 1976 schon jeweils 5. geworden war.

01.Apr.

1977

Das Ehepaar Martina und Hans-Joachim LOBINGER gründet in Meckenheim einen Leichtathletikverein, der aber infolge fehlender Infrastruktur bis 1992 mit dem LC Bonn eine "Vernunftehe" eingeht. Das erste Training findet bei Lobingers im Keller statt.

09. Apr.

1977

Jochen SCHIRMER, Winfried HELLWIG und Valdur KOHA (LC Bonn) werden in Paderborn Deutscher Vizemeister mit der 25 km-Mannschaft in Landesrekordzeit von  3:50:14 Std. In der Einzelwertung holt sich Jochen SCHIRMER zudem die Bronzemedaille.

18. Mai.

1977

Bernhard GATZKE (Troisdorfer LG) läuft als 18jähriger mit 2:25,5 min A-Jugend-Landesrekord über 1000 m.

19. Mai.

1977

Christoph BURESCH (LC Bonn) wirft mit 52,72 m im Hammerwerfen den noch heute gültigen Kreisrekord

29. Mai

1977

Detlef UHLEMANN wird in Dortmund in 28:03,4 min wieder deutscher 10.000 m-Meister, Bronze über 3000 m in 9:27,8 sichert sich Päivi ROPPO (LC Bonn).

18. Jun.

1977

Ulla RIECK-ZABLINSKI (LC Bonn) springt als 30-jährige 6,03 m weit.

20.Jun.

1977

Einweihung der Kunststoffanlage in Oberpleis. Veranstalter Josef Thomas erhält die Erlaubnis, die bei Deutschen Senioren-Meisterschaften noch nicht eingeführten 400 m-Hürden zu testen. 10 Läufer folgen der Einladung. Wolfgang Rehmer (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) gewinnt Bronze vor Hanno RHEINECK (LC Bonn).

30.Jun.

1977

Bei den Bannerwettkämpfen in Köln siegt die 3 x 1000 m-Staffel des Anno-Gymnasiums Siegburg in 7:37,9 min. Das Besondere an dieser Staffel ist, dass Michael WEBER, Hans-Josef HAAS und Bernhard GATZKE alle die gleiche Klasse besuchen und alle 3 den Weg vom TV Lohmar zur TLG gegangen sind.

04.Jul.

1977

Beim Internationalen in Stockholm läuft Detlef UHLEMANN (LC Bonn) mit 27:42,1 min Deutschen Rekord über 10.000 m.

05. Jul.

1977

Einweihung des Aggerstadions in Troisdorf. Wolfgang KILLING versucht sich im Hochsprung am Deutschen Rekord von 2,25 m. Einzige jetzt noch bestehende Stadionrekorde sind 6,46 von Ute HEDICKE im Weitsprung und 13,64 sec von Silvia KEMPIN im 100 m-Hürdenlauf.

12. Jul.

1977

Josef THOMAS (TuS Thomasberg) steht mit 1:58,6 min über 800 m an erster Stelle in der Deutschen M 40-Bestenliste. Diese Leistung bleibt über 25 Jahre lang Nordrhein-Rekord. 

07.Aug.

1977

Als 3. der deutschen Meisterschaften in Hamburg ist Marlies KÜHN (LC Bonn) die erste im Kreis, die über 400 m in 53,44 sec unter 54 sec bleibt. Als Vizemeister über 5000 m läuft Detlef UHLEMANN 13:29,5 min.

14.Aug.

1977

Zwei Bonner Leichtathleten starten beim Europa-Cup in Helsinki. Detlef UHLEMANN wird für die zweitplazierte deutsche Männer-Mannschaft auch 2. über 10.000 m. Marlies KÜHN ist Startläuferin der 5.plazierten deutschen 4 x 400 m-Staffel und wird 4. mit der Mannschaft.

02.Sep.

1977

Detlef UHLEMANN steht auch in der deutschen Welt-Cup-Mannschaft, die 2 Wochen später in Düsseldorf Dritter hinter der DDR und den USA wird.

04.Sep.

1977

In der Europa-Mannschaft, die den 1. Weltpokal vor der DDR gewinnt, ist Elvira POSSEKEL (inzwischen Bayer Leverkusen) Startläuferin der in 42,65 sec siegenden 4 x 100 m-Staffel.

10. Sep.

1977

Winfried HELLWIG, Jochen SCHIRMER und Ludwig HÄFELE (LC Bonn) werden in Berlin Deutscher Marathon-Mannschafts-Meister im noch bestehenden Kreisrekord von 6:54:37,9 Std. In 2:15:36 gewinnt Winfried HELLWIG außerdem die Silber-Medaille.

11.Sep.

1977

Die 4 x 400 m-Staffel der LAV Bad Godesberg belegt bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Bremen in 3:16,7 min Platz 3. Zum Einsatz kamen Klaus JESSER, Uwe KÖLPIN, Stefan FRÖHLICH und Bodo GESCHE.

01. Okt.

1977

Die A-Schülerinnen der LG J Bonn/Troisdorf werden mit der Winzigkeit von 2 Punkten Vorsprung Deutscher Mannschaftsmeister vor Abonnements-Sieger Düsseldorfer SC.

02.Okt.

1977

In der Halbzeitpause des Fußballspiels SSV 04 Siegburg gegen den Bonner SC wird die neue Siegburger Kunststoffbahn mit einem 1000m-Lauf eingeweiht. Es siegt der Schleidener Ingo FALK in noch gültigem Stadionrekord von 2:22,9 min.

08. Okt.

1977

Die 4 x 400 m-Staffel der LG Siebengebirge mit Harald SCHULTZ, Uwe SCHUMACHER, Norbert EUSKIRCHEN und Klaus PÖPELT verpaßt in Berlin mit der 7.besten Vorlaufzeit von 3:20,8 min nur knapp den Endlauf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, weil im Mommsen-Stadion nur 6 Bahnen zur Verfügung stehen.

16. Okt.

1977

Die Kreisauswahl der männlichen Jugend A, unter anderem mit Bernhard GATZKE und Jürgen WINKLER, stellt beim Kreisvergleichskampf der 14 Kreise des LVN erstmals eine Siegermannschaft. Bis heute haben dies 6 Mannschaften wiederholt.

01. Dez.

1977

Die SpVgg Lülsdorf-Ranzel tritt aufgrund großer Erfolge im Schülerbereich der LG J Bonn / Troisdorf  bei.

20. Dez.

1977

Die LG Jägermeister Bonn / Troisdorf steht mit 277.181 Punkten in der DMM-Gesamtwertung an 3. Stelle in der Deutschen Bestenliste.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis