1997 - 1999
|
|
|
25. Jan. |
1997 |
Sabine SCHULTE (SV Lülsdorf-Ranzel) überspringt in Reno / USA als 8. deutsche Springerin 4 m und setzt sich mit 4,06 m vorübergehend an die Spitze der deutschen Hallenbestenliste. |
26.Jan. |
1997 |
Der einzige Titel bei den westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund geht in 48,32 sec über 400 m an Klaus EHRNSPERGER (Troisdorfer LG). |
02. Feb. |
1997 |
Die Troisdorfer LG richtet in der Rundsporthalle erstmals ein Internationales Stabhoch-sprungmeeting für Frauen aus. Star des Abends ist die Amerikanerin Stacy Dragila, die am Weltrekord von 4,33 m nur ganz knapp scheitert. Sensationell dagegen ist der 2. Platz der Lülsdorferin Sabine Schulte mit 4,03 m vor der gesamten deutschen Spitze. |
15. Feb. |
1997 |
Manfred BAUCHE (Troisdorfer LG) erringt bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Neubrandenburg mit 7,39 m die Silbermedaille im Weitsprung. |
23. Feb. |
1997 |
Sabine SCHULTE (SpVgg. Lülsdorf-Ranzel) wird in Dortmund mit 4,10 m überraschend deutsche Hallenmeisterin im Stabhochsprung und scheitert nur knapp am deutschen Hallenrekord von 4,18 m. |
01.Mrz. |
1997 |
Bei den deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Gotha belegen die Junioren Maximilian BAHN, Oliver MINTZLAFF und Tobias DOLCH (TLG) den Silber-Rang. |
22. Mrz. |
1997 |
Maximilian BAHN und Oliver MINTZLAFF (TLG) holen bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Neustadt/Holstein einen Doppelsieg bei den Junioren. Zusammen mit dem Lülsdorfer Gerd POGGENPOHL gibt es eine weitere Goldmedaille in der Mannschaftswertung mit deutschem Juniorenrekord von 3:25:41 Std. |
04. Mai |
1997 |
Als 4. bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in Regensburg legt Birgit LENNARTZ (LLG St. Augustin) den Grundstein für die Silbermedaille der Mannschaft mit Nicole KRESSE und Anke DRESCHER. |
04. Mai |
1997 |
Am gleichen Tag verbessert Klaus EHRNSPERGER (Troisdorfer LG) bei einem Testlauf des DLV-Kaders in Wuppertal den Kreisrekord über 300 m auf 33,73 sec. |
24. Mai |
1997 |
Bronze erringt Oliver MINTZLAFF (TLG) mit 30:44,12 min über 10.000 m bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Osnabrück. |
22. Jun. |
1997 |
Klaus EHRNSPERGER (Troisdorfer LG) wird mit der Deutschen Mannschaft Zweiter beim Europapokal in München. Er läuft nicht nur in der 4 x 400 m-Staffel mit 45,2 sec fliegend die schnellste Zeit, sondern muß während des Einmarschs der Nationalmannschaften kurzfristig über 400 m-Hürden einspringen, einer Disziplin, die er noch nie bestritten hatte und die er auch nie wieder laufen sollte. |
06. Jul. |
1997 |
Manfred BAUCHE (LC Bonn) qualifiziert sich als Deutscher Jugendmeister im Weitsprung (7,46 m) für die Junioren-Europameisterschaften in Ljubljana. Simon USIFO (TuS Dollendorf) holt in 8:53,84 min Silber über 3000 m bei der B-Jugend. |
13. Jul. |
1997 |
Bei den erstmals ausgetragenen U 23-Europameisterschaften in Turku / Finnland sichert sich die Lülsdorferin Sabine SCHULTE bei widrigem Wind überraschend die Bronzemedaille im Stabhochsprung. |
19.Jul. |
1997 |
Deutsche Juniorenmeisterschaften in Troisdorf. Der Deutsche Leichtathletik-Verband betrügt Sabine SCHULTE (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) um den Titel, weil er die spätere Siegerin Monika GÖTZ, die vergessen hatte, ihre Startkarte abzugeben, entgegen seiner eigenen Regeln trotzdem zuläßt. Ein Einspruch wird vom DLV abgelehnt. |
24.Jul. |
1997 |
Im Vorkampf der Junioren-Europameisterschaften in Ljubljana springt Manfred BAUCHE (LC Bonn) mit 7,72 m Jugend-Kreisrekord, tritt aber im Endkampf dreimal über. |
16.Aug. |
1997 |
Doppelsieg der LLG St. Augustin bei den Deutschen 100 km-Meisterschaften, Birgit Lennartz siegt in 7:57:03 Std. vor Anke DRESCHER in 8:21:20 Std. |
17.Aug. |
1997 |
Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Schweinfurt gewinnt Helmut BORNHOLDT (Sieglarer TV) mit 1,57 m die Goldmedaille im Hochsprung der 60jährigen. Noch bedeutsamer aber ist, dass er 2 Wochen später bei den Weltmeisterschaften der Transplantierten ebenfalls Gold im Hochsprung erringt. |
24.Aug. |
1997 |
3 Titel bei den westdeutschen Junioren-Meisterschaften in Dormagen gehen an die TLG. Heike WINTER gewinnt die 200 m, Nora REINERTH die 3000 m und Thomas LANG die 3000 m-Hindernis. |
06.Sep. |
1997 |
2 Wochen später wird Thomas LANG mit deutschem Rekord von 2:53:10 Std. deutscher Meister über 50 km bei den ULTRAS. |
18.Nov. |
1997 |
In der Deutschen B-Jugendbestenliste stehen mit Anja POTTEN, Sarah FROHN, Sabrina LACKNER und Bianca BECHERT gleich 4 Lülsdorfer Stabhochspringerinnen unter den ersten 15. |
|
|
|
01.Jan. |
1998 |
Die SSF Bonn treten der LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel bei. Susanne Ritter, Maxi Bahn und Oliver Mintzlaff wechseln daraufhin nach Bonn. |
21.Jan. |
1998 |
2 Silbermedaillen im Stabhochsprung gibt es bei den deutschen Hochschul-Hallen-Meisterschaften Karlsruhe. Sabine SCHULTE (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) holt sie bei den Frauen, Christof GROSS (LG Meckenheim) bei den Männern. Stefanie GRABNER (Troisdorfer LG) wird zudem 3. über 400 m. |
24. Jan. |
1998 |
Annette WEISS (Siegburger TV) verbessert als Westdeutsche Hallenmeisterin ihren eigenen Hallenkreisrekord über 800 m um 3 sec auf 2:06,87 min, das ist besser als der Freiluftrekord. |
15.Feb. |
1998 |
Leichtsinnigerweise verzichtet Sabine SCHULTE im Stabhochsprung bei den deutschen Hallenmeisterschaften auf die für Platz 3 und die Teilnahme an den Europa-Meisterschaften benötigten 4,15 m und scheitert anschließend an 4,20 m. |
28. Mrz. |
1998 |
Hendrik SIMON (Troisdorfer LG), Maximilian BAHN und Oliver MINTZLAFF (beide SSF Bonn) holen bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Potsdam die Silbermedaille in der Mannschaftswertung nur 4 Sekunden hinter dem Titelträger. |
03. Mai |
1998 |
Wolfgang SCHWERK (LLG St. Augustin) läuft in Basel in 24 Stunden 212.466 m. |
09. Mai |
1998 |
Junioren-Weltrekord beim Frühjahrssportfest in Troisdorf. Monika Götz erzielt diese Leistung mit 4,31m, diese Höhe ist gleichzeitig Deutscher Frauen-Rekord. Die Leistung wird als Junioren-Weltrekord anerkannt, weil Veranstaltungsleiter Helmut BUSS sofort die Dopingprobe veranlaßt, was 1 Jahr später bei der Rekordverbesserung durch Yvonne BUSCHBAUM bei den Europameisterschaften der Frauen vergessen wird. |
23. Mai |
1998 |
Bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Lindau belegt Maxi BAHN (SSF Bonn) über 10.000 m Platz 2. |
24. Mai |
1998 |
Annette WEISS (Siegburger TV) läuft beim Internationalen Sportfest in Kerkrade mit 2:07,02 min den noch bestehenden Kreisrekord über 800 m. Allerdings ist ihre Hallenzeit vom Januar des gleichen Jahres 2/10 sec schneller. |
10.Jun. |
1998 |
Chauncey JOHNSON, später als Stabhochsprung-Trainer zuständig für Tim Lobinger, startet für die LG Meckenheim und erzielt 13,98 m im Dreisprung. |
14. Jun. |
1998 |
Bei der Qualifikation für die Junioren-Weltmeisterschaften stellt Maren FREISEN (TV Rheinbach) als B-Jugendliche im 7-Kampf mit 5.506 Punkten einen neuen Kreisrekord für die Frauen auf. |
27. Jun. |
1998 |
Der TSV Much veranstaltet sein erstes Internationales Stabhochsprung-Meeting. Die Sieger sind Ockert BRITS (Südafrika) mit 5,82 m und Sabine SCHULTE (Lülsdorf-Ranzel) mit Kreisrekord von 4,11 m. |
27.Jun. |
1998 |
Am gleichen Tag wird Maren FREISEN (TV Rheinbach) in Berlin mit 5,99 m deutsche B-Jugend-Meisterin im Weitsprung. Am Vortag hatte sie in 13,62 sec schon Silber über 100 m-Hürden gewonnen. |
05.Jul. |
1998 |
Klaus EHRNSPERGER (Troisdorfer LG) ist nach Leverkusen gewechselt und holt nach seiner Silbermedaille über 400 m sogar Gold mit der 4 x 400m-Staffel. Insgesamt werden es für ihn 3 Gold- und 3 Silbermedaillen in Leverkusen. |
14. Jul. |
1998 |
Maren FREISEN (TV Rheinbach) wird in ihrem ersten B-Jugendjahr für die Junioren-Weltmeisterschaften im 7-Kampf nominiert. |
18.Jul. |
1998 |
Die einzige Medaille des Kreises bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Rhede geht nach Lülsdorf. Sabine SCHULTE wird mit 3,95 m 3. im Stabhochsprung. |
08.Aug. |
1998 |
Sabine SCHULTE wird in Riesa mit 4,25 m Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, darf aber als einzige deutsche Meisterin trotz Normerfüllung nicht bei den Europa-Meisterschaften starten, weil der Wettkampf 5 Wochen nach der richtigen DM nachgeholt worden ist. In Berlin war der Stabhochsprung wegen strömenden Regens ausgefallen. |
22.Aug. |
1998 |
Der 15jährige Roland BLASK (LAV Bad Godesberg) wirft mit dem 4 kg-Hammer Kreisrekord mit 40,86 m. Roland ist der Enkel des früheren Hammerwurf-Weltrekordlers Erwin BLASK (59,00 m am 27.08.1938 in Stockholm). |
29.Aug. |
1998 |
Und noch eine Goldmedaille für Maren FREISEN. Bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten gewinnt sie den 7-Kampf der B-Jugend. |
10.Nov. |
1998 |
Maren FREISEN (TV Rheinbach) steht in der an diesem Tag erscheinenden Deutschen B-Jugendbestenliste an 1. Stelle im 7-Kampf. Den alten Kreisrekord von Sabine Schulte hatte sie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften um fast eintausend Punkte verbessert. |
24.Nov. |
1998 |
Die deutsche Bestenliste der männlichen A-Jugend erscheint. Niederschmetternd ist das Ergebnis im Mannschafts-10-Kampf. Die Breite ist derart schlecht, dass sämtliche je im Kreis erzielten Ergebnisse für einen Platz unter den besten 30 ausgereicht hätten. |
22. Dez. |
1998 |
Mit der Junioren-Ausgabe der Deutschen Bestenliste steht fest : 8 verschiedene Stab-hochspringerinnen der LGBTN stehen in den Deutschen Bestenlisten 1998 in allen 6 Altersklassen unter den besten 30 Deutschen, ein bisher im Kreis in der gleichen Disziplin noch nie erreichtes Ergebnis. |
30. Dez. |
1998 |
In der B-Jugend-Weltbestenliste steht Maren FREISEN (TV Rheinbach) an 1. Stelle im 7-Kampf, kann diesen Erfolg aber nicht auskosten, weil bei den erstmals 1999 ausgetragenen U18-Weltmeisterschaften aus Zeitplangründen kein Mehrkampf aufgenommen worden ist. |
|
|
|
31.Jan. |
1999 |
Michael KONOW (LG Meckenheim) wird in 50,76 sec Westdeutscher Hallenmeister der Jugend über 400 m. |
14.Feb. |
1999 |
Die einzige Medaille bei den deutschen Hallenmeisterschaften geht bei der Jugend an Maren FREISEN im Weitsprung (Bronze mit 5,85 m). |
27.Mar. |
1999 |
In 1:07:31 Std. wird Maxi BAHN (SSF Bonn) Westdeutscher Juniorenmeister im Halbmarathonlauf. Wilfried PAULITSCHKE (Troisdorfer LG) heißt der Titelträger in der M 40. |
10. Apr. |
1999 |
Der 1.FC Spich veranstaltet in den Siegauen zwischen Friedrich-Wilhelms-Hütte und der Eschmarer Mühle die Deutschen Meisterschaften im 100 km-Lauf. Die Veranstaltung wird ein Riesen-Erfolg. Der Männer-Sieger läuft Weltjahresbestzeit, 3. bei den Frauen wird Ulrike STEEGER vom Veranstalter in 8:29:07 Std. |
16. Mai |
1999 |
Mit dem neuen Speer wirft Maren FREISEN (TV Rheinbach) mit 46,91 m neuen Kreisrekord. Wenn man bedenkt, dass die Schwerpunktsverlagerung bei Würfen um 50 m einen Nachteil von 3 m ausmacht, fehlt immer noch ein halber Meter zum alten Kreisrekord von Kerstin AMELUNG (LG Meckenheim). |
19. Mai. |
1999 |
Alwin HERRMANN (Troisdorfer LG) erhält das Bundesverdienstkreuz. |
02.Jun. |
1999 |
Die beste Plazierung bei den deutschen Hochschul-Meisterschaften in Kassel erreicht Rolf HOLLAIN mit Platz 2 über 10.000 m (31:58,79 min). Platz 3 über 1500 m erringt Susanne RITTER (beide Troisdorfer LG) in 4:35,41 min. |
11.Jun. |
1999 |
5,84 m im Weitsprung reichen Heike WINTER (Troisdorfer LG), um in Bonn bei den Frauen Westdeutsche Meisterin zu werden. |
12.Jun. |
1999 |
Noch einmal eine Silbermedaille gewinnt Birgit LENNARTZ bei den deutschen Berglauf-Meisterschaften in Freiburg. |
16. Jun. |
1999 |
Maren FREISEN (TV Rheinbach) stellt bei der Jugend-Gala in Mannheim mit 13,33 sec einen neuen deutschen B-Jugend-Rekord über 100 m-Hürden auf. |
09. Jul. |
1999 |
Die 100. GOLDMEDAILLE für den Kreis bei einer DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT holt sich Maren FREISEN (TV Rheinbach) über 100 m-Hürden bei der B-Jugend (13,76 sec). |
10.Jul. |
1999 |
Am nächsten Tag kommt noch Silber im Weitsprung (6,04 m) dazu, das Ergebnis des Vorjahrs ist also umgedreht. Bronze über 100 m in 10,75 sec geht bei der A-Jugend an Rasgawa PINNOCK (TLG). |
18. Jul. |
1999 |
Maren FREISEN (TV Rheinbach) holt sich bei den erstmals ausgetragenen U18-Weltmeisterschaften im polnischen Bygdosz die Silbermedaille über 100 m-Hürden. |
24.Jul. |
1999 |
Einziger Titelträger bei den Westdeutschen Junioren-Meisterschaften in Kevelaer ist Manfred BAUCHE (LC Bonn) mit 10,67 sec über 100 m. |
05. Aug. |
1999 |
Bei den Junioren-Europameisterschaften im lettischen Riga verbessert Rasgawa PINNOCK (Troisdorfer LG / ATV Bonn) im Vorlauf über 100 m den Kreisrekord der Männer um 6/100 sec auf 10,55 sec. |
15.Aug. |
1999 |
Mit seiner 2. Bronzemedaille des Jahres über 100 m (10,72 sec) kehrt Rasgawa PINNOCK (Troisdorfer LG) von den deutschen Juniorenmeisterschaften zurück. Die 3. Bronzemedaille gewinnt er mit Manfred BAUCHE, Henning BÖHM und Alexander GRIMM in der 4 x 100 m-Staffel (41,48 sec). |
05.Sep. |
1999 |
3 Stabhochspringerinnen der LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel sind auf den ersten 6 Plätzen der Kleinen Deutschen Meisterschaften in Kevelaer vertreten. Bronze erringt Katje NAGEL (Troisdorfer LG). |
27.Nov. |
1999 |
Bei den in Viersen durchgeführten Deutschen Crossmeisterschaften wiederholt Susanne RITTER (SSF Bonn) ihren Titelgewinn bei den Juniorinnen. Zusammen mit den modernen Fünfkämpferinnen Kirsten BRAUN und Elena REICHE gibt es auch noch BRONZE in der Mannschaftswertung. |
09.Dez. |
1999 |
Maren FREISEN, das größte Mehrkampftalent, das der Kreis je hervorgebracht hat, steht als B-Jugendliche an 1. Stelle der Deutschen Junioren-Bestenliste im 7-Kampf. |
12.Dez. |
1999 |
In der Dienstbesprechung der Hauptverwaltungsbeamten der Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises bittet Kreisdirektorin Monika LOHR die Sitzungsteilnehmer um kostenlose Bereitstellung vorhandener Sportstätten für den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Die Stadt Troisdorf hatte erwogen, das Aggerstadion in Zukunft nur noch gegen Bezahlung zur Verfügung zu stellen. |
17.Dez. |
1999 |
Sebastian NEHRING (früher SSG Königswinter-Ittenbach) steht für Bayer Leverkusen an 1. Stelle der Deutschen Männer-Bestenliste im 5-Kampf. |
31.Dez. |
1999 |
Der DLV ändert nach 10 Jahren erneut die Sprintstreckenlänge der Schülerklassen. Dadurch verliert Maren FREISEN (TV Rheinbach), Junioren-Europameisterin im 7-Kampf, am grünen Tisch insgesamt 21 Kreisrekorde. |
|
|
|