August

1. Aug.

1964

Karl-Willi FRIES (SSV 05 Troisdorf) springt als 3. der Westdeutschen Junioren-Meisterschaften in Iserlohn mit zu starkem Rückenwind 7,11m weit.

2. Aug.

1975

Rolf BIRKHÖLZER (LC Bonn), später erfolgreicher Trainer in Godesberg, läuft mit 52,7 sec Deutschen Rekord für M 35 über 400 m-Hürden.

 

2009

Rafael Vallery (SSF Bonn) wird bei den Deutschen Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften in Bad Oeynhausen Bronzemedaillengewinner im Achtkampf vor seinem Vereinskameraden Maximilian KORN.

3.Aug.

1935

Riesiges Pech hat Konrad DITZ (Siegfried Bonn) bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Im 50 km-Gehen wird er bei 37 km an 4. Stelle liegend von einem radfahrenden Kontrolleur mit der Pedale derart stark an der Wade verletzt, daß er aufgeben muß.

 

1963

Dierk BERNHARDT (SCC Berlin), später Trainer von Jürgen WINKLER, wird in Krefeld Deutscher Jugendmeister im Stabhochsprung mit Jugendrekord von 4,17 m.

 

1969

Heidi DYKHOFF (DJK Eintracht Bonn) wird mit 5,90 m im Weitsprung Deutsche Jugend-meisterin. Bei der gleichen Veranstaltung wird Uli REICH (als B-Jugendlicher Troisdorfer LG) für Bayer Leverkusen Deutscher Jugendmeister über 400 m.

4. Aug.

1957

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Schweinfurt siegt die 4 x 100 m-Staffel der DJK/BFV Eintracht Bonn in Deutscher Jugendrekordzeit, wird aber disqualifiziert, weil in der Staffel ein Läufer mit falschem Geburtsjahr angegeben war.         

Klaus FÖRSTER (Bonner FV) verbessert den Kreisrekord über 200 m um 4/10 sec auf 21,6 sec. Nach seinem Wechsel zum ASV Köln wurde er 1958 mit der 4 x 100 m-Staffel Deutscher Meister.

 

1963

Rainer VOGT (KTV Südstern Bonn) wird in Krefeld mit 1,85 m Deutscher Jugendmeister im Hochsprung. 4. über 3000 m wird der spätere Lülsdorfer Langstreckentrainer Ronald BRAUN (Holstein Kiel) in 8:43,8 min.

 

1968

Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Hanau siegt über 4 x 100 m überraschend das Quartett der DJK Eintracht Bonn mit Renate RHEIN, Ingeborg SCHRÖDER, Renate TRIMBORN und Veronika TAUDIEN in 49,1 sec. 3. über 200 m wird Thomas JORDAN (DJK) in 21,9 sec. Ebenfalls 3. wird im Weitsprung der für Leverkusen startende ehemalige Troisdorfer Helmut KLÖCK mit 7,16 m

5. Aug.

1950

Christel NEUKIRCH (Bonner FV) holt sich bei der DM in Stuttgart die Bronzemedaille über 200 m.

 

1962

Der im Siegburger Internat wohnende und beim Siegburger TV trainierende Münsteraner Wolf-Jochen SCHULTE-HILLEN wird in 8:53,2 min bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Weinheim 2. über 3000 m hinter dem späteren Landes-Schulsportbeauftragten Klaus-Ludwig Brosius.

 

1972

Fred SCHLADEN (LC Bonn) erlebt den schwärzesten Tag seiner Karriere.  Mit 20,40 m verbessert er in Aachen den Deutschen Rekord im Kugelstoßen von Heinfried Birlenbach um   3 cm, wird aber trotzdem nicht für die Olympischen Spiele in München nominiert.

 

1999

Bei den Junioren-Europameisterschaften im lettischen Riga verbessert Rasgawa PINNOCK (Troisdorfer LG / ATV Bonn) im Vorlauf über 100 m den Kreisrekord der Männer um 6/100 sec auf 10,55 sec.

6. Aug.

1872

In Bonn findet das 4. deutsche Turnfest statt. Weil es in Strömen regnet, wird der Fünfkampf in volkstümlichen Übungen am 5. August abgebrochen. Er wird aber am nächsten Tag nach einem Ausflug ins Siebengebirge trotz üppigen Weingenusses auf der Festwiese vor der Ruine  Heisterbach nachgeholt.  Auch ein Bonner Turner ist einer der mit einem Eichenkranz ausgezeichneten ersten Drei.

 

1961

Der für den ASV Köln startende Godesberger Hannes SCHMITT wird in Kiel Deutscher Jugendmeister über 400 m mit 48,2 sec.

 

1988

Martin WIECHERT (ASV St. Augustin) läuft mit 13,6 sec Kreisrekord über 110 m-Hürden.

 

2010

Jan-Josef JEUSCHEDE (Sieglarer TV) pulverisiert als Dritter der Deutschen B-Jugend-Meisterschaften mit 18,37 m den Kreisrekord im Kugelstoßen.

7.Aug.

1927

Jean KASTENHOLZ (VfL Siegburg) organisiert das 1. Internationale Leichtathletik-Sportfest in Siegburg. Beeindruckend ist die Siegerzeit von 10,7 sec durch den Berliner Sprinter Malitz.

 

1976

Mit Bodo GESCHE, Uwe KÖLPIN und Stefan FRÖHLICH stehen bei den Deutschen Jugend-meisterschaften in Bremerhaven gleich 3 Jugendliche des LAV Bad Godesberg im 400 m-Endlauf. Sie belegen die Plätze 2,4 und 6 und werden zusammen mit Werner FRITSCH 3. in der 4 x 100 m-Staffel. Trainer war Rolf Birkhölzer.

 

1976

Sylvia REMLING (LC Bonn) läuft mit 24,79 sec A-Jugend-Kreisrekord über 200 m

 

2009

Tilia UDELHOVEN (LAV Bad Godesberg) wird Deutsche B-Jugendmeisterin über 400 m-Hürden. Genau 1 Jahr später gewinnt sie den Weitsprungtitel bei der A-Jugend.

8.Aug.

1919

Zum 1. Mal findet in Siegburg die Straßenstaffel "Rund um den Michelsberg" statt, die bis in die 50er-Jahre regelmäßig stattfindet. 10 Läufer müssen 400-300-500-250-200-200-350-600-350-200m laufen.

 

1924

Walter UFER (Bonner FV) ist der erste Kreisathlet, der in einem Endlauf bei einer Deutschen Meisterschaft steht (800 m).

 

1991

Mit Tim LOBINGER, Thomas KÄLICKE, Ingeborg LESCHNIK (LC Bonn) und Volker EHMANN (Sieglarer TV) starten 4 Jugendliche aus dem Kreis bei den Junioren-Europameisterschaften in Thessaloniki. Tim holt sich mit 5,20 m die Bronzemedaille, Thomas erreicht mit Bestzeit von 47,38 sec über 400 m den Endlauf, in dem er 8. wird.

 

1998

Sabine SCHULTE (Lülsdorf-Ranzel) wird mit 4,25 m Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, darf aber als einzige Deutsche Meisterin trotz Normerfüllung nicht bei den Europameister-schaften starten, weil der Wettkampf 5 Wochen nach der richtigen DM nachgeholt worden ist.

9. Aug.

1986

Die 16jährigen Karen SCHMIDT, Heike SIEMERS, Iris LEIDEL, Christina EDER und Claudia  HERKENRATH (Troisdorfer LG) werden in Ahlen Deutscher A-Jugend-Meister im Mannschafts-4-Kampf.

10. Aug.

1947

Bei den Deutschen Meisterschaften in Köln holt sich die 4 x 100 m-Staffel des Bonner FV mit SPRAKEL, MORSCHHÄUSER, MÜNKS und VIRNEBURG in 42,6 sec die Bronzemedaille.  Am gleichen Tag wird Ulla ZABLINSKI (Weit 6,27m) (LC Bonn) geboren.

 

1986

Heike SIEMERS (Troisdorfer LG) erreicht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ahlen mit 7.389 Punkten als B-Jugendliche A-Jugend-Kreisrekord im 7-Kampf.

11. Aug.

1946

Die Leichtathletik beginnt in den beiden Kreisen Bonn und Sieg nach Kriegsende wieder mit Meisterschaftswettbewerben. In Köln holen sich bei den Meisterschaften der BRITISCHEN ZONE Helmut VIRNEBURG , Luise POLLAK (beide Bonner FV) und Eduard RICHARZ (VfL Siegburg) jeweils die Silbermedaille.

 

1957

Heinz ROBERTZ (SSV 05 Troisdorf), später im Kreis als Starter bekannt, wird für den alten Siegkreis der erste Mittelrhein-Meister (3000 m bei der A-Jugend).

 

1963

Die Silbermedaille holen sich Rolf TEMPELHOFF, Jürgen TARTZ, Uwe PLACHETKA und Armin ROSCH mit der 4 x 100 m- Staffel von DJK Eintracht Bonn bei den Deutschen Meisterschaften in Augsburg.

12. Aug.

1973

Rolf OVERATH, Gerd SCHRÖDER, Rudolf BRÜCKNER und Reinhold SOYKA (LC Bonn) werden in Sindelfingen Deutscher Junioren-Meister mit der 4 x 400 m-Staffel in 3:13,78 min.

 

1978

Marlies KÜHN (LC Bonn) läuft als 4. der Deutschen Meisterschaften in Köln mit 53,12 sec Kreisrekord über 400 m.

 

1979

Irene PIRANG (LC Bonn) läuft mit 4:23,1 min Kreisrekord über 1500 m.

13. Aug.

1953

Else JORES (KTV Südstern Bonn) stellt bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Dortmund mit 5,55m im Weitsprung einen Deutschen Hochschulrekord auf.

 

1974

Gerhard SCHRÖDER (LC Bonn) läuft mit 33,7 sec über die ungewöhnliche  Strecke von 300 m Kreisrekord.

 

1987

Ralf STEWING (LC Bonn) läuft mit 3:39,51 min Kreisrekord über 1500m.

 

2005

Ilona SCHLEGEL (Melpomene Bonn) wird in Leipzig Deutsche Vizemeisterin über 100 km in 8:45:21 Std.

14.Aug.

1927

Bonn hat endlich ein eigenes Stadion. Der Bonner TV weiht am Lievelingsweg das "Schmidt-Schneiders-Stadion" ein. Die beste Leistung des Einweihungssportfestes ist die Siegerzeit von HOVEN (Bonner FV) über 1000 m (2:38,4 min).

 

1960

Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Kassel holt sich die 4 x 400 m-Staffel der DJK Eintracht Bonn mit KRAUTWIG, PLACHETKA, MERCKER und ROSEN die Bronzemedaille in 3:21,9 min.

 

1984

Uli SCHMEDEMANN (ASV St. Augustin) verbessert den Deutschen Rekord  im Stabhochsprung für M 40 auf 4,45 m.

15. Aug.

1976

Elvira POSSEKEL (LC Bonn) läuft mit 11,42 sec über 100 m Nordrhein-Rekord in Frankfurt und holt sich mit dieser Leistung bei den Deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille. Erst 19 Jahre später verbessert Silke Lichtenhagen (Bayer Leverkusen) diese Leistung im DM-Endlauf um 1/100 sec.

 

2010

Christian HEIMANN (LAZ Puma Siegburg) verbessert als Dritter der Deutschen Juniorenmeister-schaften sowohl im Vor- als auch im Endlauf den Kreisrekord der Männer über 400 m-Hürden (51,61 sec).

Am gleichen Tag wird seine Cousine Caroline KLEIN vom gleichen Verein Deutsche Vizemeisterin im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der W 14.

16. Aug.

1959

Gottfried KOCH (Bonner FV) wird in Delmenhorst Deutscher Juniorenmeister mit dem Diskus. Bis heute hat aus dem Kreis nie mehr jemand einen Titel mit dem Diskus geholt.

 

1968

Marianne BOLLIG (LAV Bad Godesberg) wird bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin 3. über 200 m in windbegünstigten 24,0 sec.

 

1987

Jona SIEBEL (Meckenheim), später Reporter beim Deutschen Sportfernsehen, wird bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Hamburg zusammen mit Kai MALUCHE, Sven HOEPNER und Klaus WEIGELDT Sechster mit der 4 x 400 m-Staffel.

17. Aug.

1958

Erhard KÜHN (DJK Eintracht Bonn) wird über 200 m und mit seiner 4 x 100 m-Staffel Westdeutscher Junioren-Meister.

 

1980

Norbert DREIFÜRST (LC Bonn) holt sich bei den Deutschen Meisterschaften überraschend die Silbermedaille im Kugelstoßen.

18. Aug.

1974

Im Nordpark in Bonn finden zum zweiten Mal Deutsche Junioren-Meisterschaften statt. Einer der Höhepunkte ist der Titelgewinn von Birgit  WILKES (Troisdorfer LG) im Weitsprung mit 6,54 m.

 

1991

17 Jahre später sind in Bonn wieder Deutsche Junioren-Meisterschaften. Mit Tim LOBINGER (Meckenheim) im Stabhochsprung siegt wieder ein Einheimischer.

19. Aug.

1951

Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Wetzlar holt sich der erst 17jährige Josef KINATEDER (SSV 04 Siegburg) überraschend die Bronzemedaille im 10 km-Gehen. Seine Vereinskameraden Hans-Werner GRÜTZENBACH und Jean CORNISCH belegen die Plätze 5 und 6.

 

1984

Kerstin AMELUNG (Meckenheim) wirft mit 50,40 m als erste Frau im Kreis den Speer über 50 m.

20.Aug.

1922

Die erste Endlauf-Plazierung bei einer deutschen Stadion-Meisterschaft erringt die 3 x 1000 m-Staffel des Bonner FV mit Walter UFER, GRÜN und Carl PLATE.

 

1982

Den neu geschaffenen "Heinz-Cavalier-Preis" für die meisten DLV-Bestennadeln in seiner Laufbahn erhält bei den Männern Fred SCHLADEN  mit 22 Nadeln. Bei dem gleichzeitig von der Fachzeitschrift "Leichtathletik" ausgeschriebenen Preisausschreiben nach den Namen der Pokalgewinner sind 4 Bonner Leichtathleten unter den ersten 12.

 

1988

In Oldenburg holt sich Dieter DICK (TV Eiche Bad Honnef) die Silbermedaille im Stabhoch-sprung bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften.

21. Aug.

1984

Hanno RHEINECK holt sich bei den Senioreneuropameisterschaften in Brighton seinen ersten von 3 Titeln ( 100 m in 11,29 sec).

22. Aug.

1971

Friedhelm SCHMITZ (Troisdorfer LG) verbessert den Kreisrekord im Hochsprung auf 1,94 m, nach 50 Jahren immer noch Vereinsrekord in Troisdorf.

 

1987

Udo GELHAUSEN (Bayer 04 Leverkusen) verbessert in Bonn den Nordrhein-Rekord im Kugelstoßen der Männer auf 20,70 m.

 

2006

Sabine Schulte springt als Siegerin beim Gugl-Meeting im österreichischen Linz mit 4,20 m im Stabhochsprung Deutschen W30-Rekord.

 

2008

Lena SCHÖNEBORN (SSF Bonn) wird in Peking Olympiasiegerin im Modernen Fünfkampf.    Ihre Karriere begonnen hat sie bei der SpVgg Lülsdorf-Ranzel, bevor sie 2001 nach Bonn wechselte. In der Ewigen Kreisbestenliste wird sie über 1500 m geführt.

23. Aug.

1981

Rolf OVERATH (Troisdorfer LG) verbessert ohne besondere Vorbereitung den Kreisrekord im Dreisprung auf 14,96 m.

24. Aug.

1996

Erstes Internationales Warsteiner-Meeting im Aggerstadion. Lars RIEDEL gewinnt das Diskuswerfen mit 69,08 m.

 

2014

Caroline KLEIN (LAZ Puma Rhein-Sieg) wird in Vaterstetten Deutsche Jugendmeisterin im 7-Kampf.

25. Aug.

1946

Die erste Medaille bei einer Deutschen Meisterschaft nach Kriegsende für einen Athleten aus dem Kreis war aus SILBER, errungen von LUISE POLLAK (Bonner FV) über 80 m-Hürden. Deutsche Meisterin war damals in Frankfurt Maria Domagalla (Dinslaken), die später in Much wohnte. 4. mit der 4 x 100 m-Staffel wurden SPRAKEL,  MORSCHHÄUSER,  MÜNKS  und VIRNEBURG (Bonner FV). Ebenfalls 4. wurde Eduard RICHARZ vom VfL Siegburg im Kugelstoßen.

 

1989

Anke MEBOLD (Meckenheim) läuft sich mit einer Wahnsinnszeit über 1500 m in den Endlauf bei den Junioren-Europameisterschaften in Varazdin / Jugoslawien, wird aber wegen kurzfristigen Verlassens der  Bahn disqualifiziert.

26. Aug.

1978

Walter MÖSSLE (LC Bonn) wird in Hösbach zweifacher Deutscher Seniorenmeister. Er gewinnt den Hochsprung mit 2,00 m und mit Hajo JELDEN, Uli SCHMEDEMANN und Hanno RHEINECK zusammen auch die 4 x 100m-Staffel.

 

2006

Nadiya KOYUNCU (SSF Bonn) gewinnt den Titel im Block Wurf bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Hannover mit Deutschem W15-Rekord von 2.946 Punkten.

27.Aug.

1939

5 Tage vor Kriegsbeginn wird das Schmidt-Schneiders-Stadion mit einer 380 m-Rundbahn mit einem Klubvergleich der Bonner und Kölner Leichtathletik-Vereine wiedereröffnet. Der General-Anzeiger ist voll des Lobes über die modernen Errungenschaften wie z.B. unterirdische Telefonleitungen von allen Wettkampfstätten zur Ansage.

 

1955

Harald LINDEMANN (Bonner FV) wird in Bremen mit 1,86 m im Rollstil Deutscher Junio-renmeister im Hochsprung. Es ist dies der 1. Deutsche Meistertitel eines Kreisathleten in einer Stadiondisziplin.

28. Aug.

1955

Bei der gleichen Meisterschaft belegt Dietrich EBENFELDT (LAV Bad Godesberg) Platz 5 im 10-Kampf.

 

1982

Monika LÖVENICH (LC Bonn) verbessert den Nordrheinrekord über 10.000 m auf 33:58,9 min. Am gleichen Tag wird der ASV St. Augustin Deutscher Jugend-Vizemeister im Mannschafts-5-Kampf. In der efolgreichen Mannschaft stehen Jochen HOHAUS, Harald von HOFE, Ingo SCHNEIDER, Martin WIECHERT und Axel TEIGE. Am nächsten Tag schließt sich der Titel im Mannschafts-10-Kampf an.

29. Aug.

1970

Bei einem Sportfest im Bonner Nordpark verbessert Ellen Tittel den DLV-Rekord über 1500 m auf 4:13,0 min.

 

1973

In einem Sichtungsrennen in Leverkusen verbessert Reinhold SOYKA (LC Bonn) seinen eigenen Kreisrekord über 800 m auf 1:46,6 min.

 

2001

Sabine SCHULTE (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) holt sich bei der Universiade in Peking mit Nordrhein-Rekord von 4,35 m die Silbermedaille im Stabhochsprung.

30. Aug.

1970

Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bonn wird Annelie WILDEN (LC Bonn) Doppelmeisterin über 100 m und 200 m.

 

1992

Sabine SCHULTE, Annette SIMON und Claudia EFFELSBERG (SpVgg. Lülsdorf-Ranzel) holen bei den Deutschen B-Jugend-Mehrkampfmeisterschaften die Bronzemedaille im Mannschafts-7-Kampf.

 

2009

Tilia UDELHOVEN (LAV Bad Godesberg) wird in Lage mit 5.505 Punkten Deutsche B-Jugend-Meisterin im 7-Kampf 

31. Aug.

1930

Die 4 x 400 m-Staffel des VfL Siegburg erzielt in Eitorf mit 3:33,6 min eine Leistung, mit der sie am Jahresende auf Platz 27 der Deutschen Bestenliste steht.

 

1947

In Köln überspringt Fränzi ZÖLLER (Bonner FV) 1,53m im Scherstil. Das bedeutet Platz 8 in der Deutschen Bestenliste.

 

1969

Dietmar LAUFENBERG aus Blankenberg (früher Siegburger TV) wird mit der 4 x 100 m-Staffel des ASV Köln Deutscher Juniorenmeister.

 

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis