Juni

1. Jun.

1958

Auf dem Sportplatz an der Sportschule in Hennef verbessert Ellen BOYSEN (SSV 05 Troisdorf) den Kreisrekord des alten Siegkreises im Weitsprung auf 5,27 m.

 

1985

Klaus WEIGELDT (LC Bonn) läuft als A-Jugendlicher die 100 m in 10,6 sec.

2. Jun.

1965

Peter HAAS (SSV 05 Troisdorf) wirft den Speer auf die neue Kreisrekordweite von 68,23 m.

 

1983

Anja ZIEGELMEIER (Meckenheim) stellt in Wiehl mit 12,88 m einen neuen A-Jugend-Kreisrekord im Kugelstoßen auf.

3. Jun.

1944

Geburtstag von Wolfgang BECKER (Troisdorfer LG, 1500m in 3:53,0).

 

1945

Geburtstag von Wolfgang REHMER (SpVgg Lülsdorf-Ranzel, 400 m-Hürden in 54,0 sec).

4. Jun.

1972

Im Bonner Sportpark Nord finden die ersten Kreismeisterschaften des im November 1971 neu gegründeten Leichtathletik-Kreises Bonn/Rhein-Sieg statt.

5. Jun.

1962

Richard BERNOTAT (TV Königswinter) stellt mit 46,51 m seinen letzten Kreisrekord im Diskuswerfen auf.

 

1966

Gisela KOCH (Siegburger TV) stellt als A-Jugendliche mit 11,11 m im Kugelstoßen einen Kreisrekord für den alten Siegkreis auf. 2 Jahre vorher hatte sie die Landesentscheidung für das Olympische Jugendlager vor Heide Rosendahl (Radevormwald) gewonnen und durfte ins Olympische Jugendlager nach Tokio.

 

2005

Das neugegründete LAZ Puma Siegburg/Troisdorf präsentiert mit Esther MÖLLER eine Westdeutsche Doppelmeisterin über 100 m und 200 m

6.Jun.

1926

Auf dem neuen Sportplatz in Oberkassel  erzielt Gottfried PESCH (ATV Bonn) mit 9:06,8 min über 3000 m einen neuen deutschen Turnerbund-Rekord.

 

1976

Ingrid CONRADY (Troisdorfer LG) läuft sich als B-Jugendliche mit 4:34,5 min über 1500 m in die deutsche Spitze.

 

2004

Annette WEISS (Siegburger TV) stellt in Kamen in 10:29,34 einen neuen Nordrhein-Rekord über 3000 m-Hindernis auf.

7. Jun.

1956

Maria LÖHR (KTV Südstern Bonn) wirft als 30jährige 37,27 m mit dem  Diskus. Bis 2014 haben im Kreis nur 8 Frauen diese Weite übertroffen. 

 

1970

Bei den ersten Bröltal-Kampfspielen in Ruppichteroth stellt Sylvia SCHENK (Jahn Treysa) mit 4:37,2 min über 1500 m einen neuen Deutschen Jugendrekord auf.

 

1976

Trotz einer Zeit von 3:52,8 min über 1500 m steht Christoph DOHMEN  (LC Bonn) mit dieser Leistung am Jahresende nur an 10. Stelle der Kreisbestenliste.

8. Jun.

1973

Josef THOMAS (TuS Thomasberg) läuft als 35jähriger 1:57,7 min über 800 m und wird damit Dritter der Deutschen Senioren-Bestenkämpfe.

9. Jun.

1963

Auf der neu geschaffenen Aschenanlage in Lülsdorf finden erstmals Kreismeisterschaften statt.

 

1966

Wolfgang BECKER (SSV 05 Troisdorf) läuft in Menden mit 3:53,0 min über 1500 m Kreis-rekord. Nach seiner aktiven Zeit ist er Cheftrainer der Troisdorfer Mittel- und Langstreckler.

10. Jun.

1964

Rolf TEMPELHOFF (DJK Eintracht Bonn) läuft mit 21,4 sec Kreisrekord über 200 m.

 

1973

Der LC Bonn stellt in der Bundesliga-Vorrunde West mit 28.954 Punkten den noch heute gültigen Kreisrekord auf und qualifiziert sich für die Endrunde.

11. Jun.

1983

Birgit LENNARTZ (ASV St. Augustin) läuft mit 9:51,86 min A-Jugend-Kreisrekord über 3000 m. Damals war noch nicht abzusehen, daß sie einmal den Weltrekord über 100 km halten würde.

 

2017

Beim traditionellen Mehrkampf-Meeting in Bernhausen qualifiziert sich Caroline KLEIN (früher LAZ Puma Rhein-Sieg) mit 6.007 Punkten im Siebenkampf für die U 23-Europa-Meisterschaften in Bygdosz, wo sie Platz 6 belegt.

12. Jun.

1932

Hermann KASSEL von der SpVgg Eitorf-Kelters ist der erste Hochspringer im Kreis, der die 1,80 m überwindet. Diese Höhe überspringt er als Rheinbezirksmeister (identisch mit Mittelrhein) in Köln in der damals üblichen Scherkehrtechnik, sie bringt ihm Platz 22 in der deutschen Bestenliste ein.

 

1971

Wolfgang FISCHER (LC Bonn) läuft die noch heute gültigen Kreisrekorde für M 30 über 200 m (21,4 sec) und über 400 m (47,0 sec).

 

2012

Simone MATTHES, für das LAZ Puma Troisdorf/Siegburg 2008 Dritte der Deutschen Meisterschaften im Hammerwerfen, wird für ihre Erfolge der letzten 20 Jahre mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

13. Jun.

1981

Anke WRAAGE (LC Bonn) springt als B-Jugendliche mit 1,83 m den noch heute gültigen Hochsprung-Kreisrekord für Frauen.

 

1986

Ralf STEWING (LC Bonn) läuft in Lage mit 2:19,87 min Kreisrekord über 1000 m.

14. Jun.

1970

Auf dem Universitätssportplatz in Bonn finden probeweise die ersten gemeinsamen  Kreis-Mehrkampfmeisterschaften des Kreises Bonn und des Siegkreises statt. Dieses war gleichzeitig die letzte Kreismeisterschaft auf einem Aschenplatz.

 

1998

Bei der Qualifikation für die Junioren-Weltmeisterschaften stellt Maren FREISEN (TV Rheinbach) als B-Jugendliche im 7-Kampf mit 5.506 Punkten einen neuen Kreisrekord für die Frauen auf.

15. Jun.

1958

Ekkehart KEIM (KTV Südstern Bonn) springt in der Gronau mit 7,22 m Kreisrekord.

 

1980

Jon DIDRIKSSON (LC Bonn) läuft in Menden isländischen Rekord über 1000 m mit 2:21,1 min, einen von 6 heute noch gültigen isländischen Rekorden.

16. Jun.

1984

Harald LINDEMANN (LC Bonn, früher Bonner FV), 1955 deutscher Juniorenmeister im Hochsprung, springt als 50-jähriger 1,65m im Rollsprung.

 

1999

Maren FREISEN (TV Rheinbach) stellt bei der Jugend-Gala in Mannheim mit 13,33 sec einen neuen deutschen B-Jugend-Rekord über 100 m-Hürden auf.

 

2013

Die sicher geglaubte Goldmedaille im Kugelstoßen bei den Deutschen Junioren-Meister-schaften wird Jan-Josef JEUSCHEDE (Troisdorfer LG) durch die unglaubliche Steigerung eines Kontrahenten um fast 1m noch entrissen. Nach der Siegerehrung wird festgestellt, dass bei den verwendeten Kugeln eine 6kg-Kugel dabei war. Der Wettkampf wird annuliert. Zur Wiederholung tritt Jan entnervt nicht an.

17. Jun.

1956

Als Mitglied eines nicht Leichtathletik betreibenden Fußballvereins steht Günther PALM (TuS Altenrath) mit 2:40,9 min bei der B-Jugend an 3. Stelle in der Mittelrhein-Bestenliste.

 

1972

Uli SCHMEDEMANN (Troisdorfer LG) verbessert in Bad Honnef seinen  eigenen Kreisrekord im 10-Kampf auf 7.601 Punkte.

 

1988

Jens HOHAUS, Falk SCHADE und Norbert EUSKIRCHEN (ASV St. Augustin) verbessern in Dormagen den 15 Jahre alten Kreisrekord des LC Bonn im Mannschafts-10-Kampf auf 21.855 Punkte.                                                                       

 

 

Am gleichen Tag verbessert Karen SCHMIDT (Troisdorfer LG) den A Jugend-Kreisrekord (damals noch 18 Jahre) im Weitsprung auf 6,28 m.

18. Jun.

1971

Martina LOBINGER (LC Bonn) verbessert zum letzten Mal den Kreisrekord im Kugelstoßen, jetzt auf 13,22 m.

 

1977

Ulla RIECK-ZABLINSKI (LC Bonn) springt als 30-jährige 6,03 m weit.

 

2004

Monika ESSER (SpVgg Lülsdorf-Ranzel) wird in Kevelaer Deutsche Senioren-Meisterin im Stabhochsprung, 10 bzw. 15 Jahre später folgen 2 weitere Titel.

19.Jun.

1926

Die Fachzeitschrift "Der Leichtathlet" berichtet über die Bonner Hochschulmeisterschaften : "In Bonn ist nicht eine einzige Aschenbahn zu finden. Die Meisterschaften fanden auf dem Fußballplatz des Bonner FV statt. Die Laufbahn war eine regennasse 250 m lange Grasbahn. Die 100 m gingen diagonal über den Platz. So erzielte der Sieger Salz 11,4 sec."

 

1960

Dietrich EBENFELD (LAV Bad Godesberg), 2. der deutschen Juniorenmeisterschaften im 10-Kampf, verbessert den Kreisrekord im Dreisprung auf 14,44m.

20. Jun.

1973

Detlef UHLEMANN (LC Bonn) wird in Berlin mit 28:52,2 min deutscher Meister über 10.000 m. Es ist einer von 8 deutschen Meistertiteln.

21. Jun.

1936

Die 18jährige Grete WINKELS (Godesberger TV) läuft beim Sportfest des ASV Köln mit der deutschen 4x100m-Staffel Weltrekord in 46,5 sec. Bei den olympischen Spielen 2 Monate später, als die deutsche Nationalstaffel in Führung liegend den Stab verlor, war sie leider nur Ersatzläuferin.

 

1953

Karl-Heinz MONREAL (Siegburger TV) läuft als erster Viertelmeiler des  Kreises unter 50 sec (49,9 sec).

 

1959

Der TV Wahlscheid stellt mit Karl-Heinz HEINRICHS den Mittelrhein-Meister der A-Jugend im Hochsprung. Am Jahresende springt er 1,78 m im Rollsprungstil.

 

1996

Evelin NAGEL (ASV St. Augustin) erreicht mit Kreisrekord von 13,57 sec den Endlauf bei den Deutschen Meisterschaften in Köln und belegt dort einen hervorragenden 6. Platz.

22. Jun.

1997

Klaus EHRNSPERGER (Troisdorfer LG) wird mit der Deutschen Mannschaft Zweiter beim Europapokal in Frankfurt. Er läuft nicht nur in der 4 x 400 m-Staffel mit 45,2 sec die schnellste Zeit, sondern muß während des Einmarschs der Nationalmannschaften kurzfristig über 400 m-Hürden einspringen.

23. Jun.

1964

Mit "Matteus pojkarna Stockholm" als Gegner beim SSV 05 Troisdorf gastiert zum ersten Mal eine ausländische Leichtathletik-Mannschaft im Siegkreis.

 

1991

Der Jugendliche Hochspringer Volker EHMANN (TV Sieglar) düpiert bei den Landesmeister-schaften der Männer/Frauen in Leverkusen die Spezialisten und wird Landesmeister mit neuem Kreisrekord von 2,17 m. Aufgrund dieser Leistung wird er für die Junioren-Europameisterschaften  nominiert.

24. Jun.

1969

Um dem Schulsport neue Impulse zu verleihen ruft die Hamburger Illustrierte "Stern" Schulmannschaftskämpfe auf Bundesebene ins Leben, deren Durchführung sie mit 600.000 DM jährlich unterstützt. Diese unter dem Namen "Jugend trainiert für Olympia" bekannt gewordenen Wettkämpfe konnten später auch von 2 Schulmannschaften aus dem Kreis gewonnen werden, bei den Jungen vom Collegium Josephinum Bonn, bei den Mädchen vom Kopernikus-Gymnasium Niederkassel.

 

1985

Hanno RHEINECK (ASV St. Augustin) wird bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Rom Weltmeister über seine Lieblingsstrecke 200 m.

25. Jun.

1988

Silke TRAUTMANN (SV Pädagogium Bad Godesberg) läuft als A-Schülerin die 800 m in 2:15,62 min.

26. Jun.

1988

Klaus WEIGELDT (Meckenheim) verbessert bei der Universiade in Straßburg den Kreisrekord über 200 m auf 21,36 sec.

27. Jun.

1963

Auf der Troisdorfer Heide veranstaltet Alwin HERRMANN sein erstes  Leichtathletik-Abendsportfest. Prominentester Teilnehmer ist der Olympia-Fünfte von 1960 über 400 m Manfred KINDER (OSV Hörde).

 

1988

Bei der Senioren-Europameisterschaft in Verona gibt es einen Doppelsieg für den ASV St. Augustin. Walter MÖSSLE gewinnt den Hochsprung vor seinem Vereinskameraden Arno STEGEN.

 

1998

Der TSV Much veranstaltet sein erstes Internationales Stabhochsprung-Meeting. Die Sieger sind Ockert BRITS (Südafrika) mit 5,82 m und Sabine SCHULTE (Lülsdorf-Ranzel) mit 4,11 m.

28.Jun.

1980

Elisabeth SCHÜLER (LC Bonn) verbessert den Kreisrekord über 800 m auf  2:11,15 min.

 

1986

Karen SCHMIDT (Troisdorfer LG) läuft mit 13,4 sec Deutschen B-Jugend-Rekord über 100 m-Hürden.

29. Jun.

1952

Hans-Ulrich SPREE (Bonner FV) läuft mit 3:53,0 über 1500 m Mittelrheinrekord.

 

1975

Marlies KÜHN, Brigitte RICHTER, Elvira POSSEKEL und Birgit WILKES  (LG J Bonn / Troisdorf) werden überraschend Deutscher Meister mit der 4 x 100 m-Staffel vor dem OSC Thier Dortmund. Aus vierter Position kommend stürmte Birgit Wilkes in Heide Rosendahl-Manier nach vorne und holte den Titel in 45,16 sec.

30. Jun.

1962

Auf der Panzerstraße in Altenrath finden die Deutschen Marathonmeisterschaften statt.

 

1968

Horst LOTTERMOSER (LC Bonn) organisiert auf dem Venusberg in Bonn die  Deutschen Hochschulmeisterschaften.

 

1996

Bastian DICK (TVE Bad Honnef) verbessert mit 15,78 m im Kugelstoßen den seit 1958 bestehenden Honnefer Vereinsrekord der Männer von Helmut Huber. In Ahlen wird Maren FREISEN (TV Rheinbach) Deutsche Schülermeisterin im Blockwettkampf Sprint/Sprung

 

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis