Mai

1. Mai.

1983

Als B-Jugendliche verbessert Babett LOBINGER (Meckenheim) den Kreisrekord über 400 m-Hürden der Frauen auf 62,92 sec.

2. Mai.

1933

In allen Kreisen werden die Vereinsvorstände durch die Gauführer aufgelöst und aufgrund der am 26. April erteilten Ermächtigungen durch einen Führerring ersetzt. Die Ersten Vorsitzenden der Vereine werden nicht mehr gewählt, sondern vom Gauführer ernannt. Mit dieser sog. "Gleichschaltung" bleibt jegliches demokratische Verständnis in den Vereinen unterdrückt. In den Folgewochen legen extrem viele Vereinsvorstände aus "gesundheitlichen" Gründen ihre Vorstandsämter nieder. Als nicht liniengetreue Genossen sind sie dazu gezwungen worden.

 

1981

Rolf FISCHER (ASV St. Augustin) geht in Kassel 1:48:24 Std über 20 km und wird mit dieser Zeit irrtümlich über 30 Jahre als Kreisrekordler geführt, da über die Vorkriegsleistungen keinerlei Unterlagen existierten.

3. Mai.

1959

Zum letzten Mal läuft eine Mannschaft aus dem Kreisgebiet eine 10 x 100 m-Staffel. Der KTV Südstern Bonn hält seitdem den Kreisrekord  mit 1:52,5 min.

4. Mai.

1974

Auf der selten gelaufenen 300 m-Strecke markiert Brigitte RICHTER (LC Bonn) mit 38,5 sec den vorerst letzten Kreisrekord.

5. Mai.

1984

Jens HOHAUS (ASV St. Augustin) markiert mit 6.723 Punkten einen hochklassigen A-Jugend-Kreisrekord im 5-Kampf, der aber schon 4 Jahre später auf kaltem Wege gelöscht wird, da die 1000 m durch die 400 m ersetzt  werden.               

Am gleichen Tag findet in Göttingen erstmals ein Stabhochsprungwettbewerb für Frauen statt, in dem Ulrike SOMMER (LG Bonn-Meckenheim) mit 2,50 m den 2. Platz belegt.

6. Mai.

2007

Norbert MÜLLER, Rudolf PAULUS und Hermann ULRICH (SSG Königswinter-Ittenbach) werden in Mainz Deutscher Vizemeister mit der Marathon-Mannschaft in 7:51:55 Std.

7. Mai.

1860

Gründung des Bonner Turnvereins, des ersten Vereins im Kreis.

 

1972

Stefan SPÄTE (Troisdorfer LG) läuft mit 10,4 sec Kreisrekord über 100 m.

8. Mai.

1966

Johannes LUMMER (LAV Bad Godesberg) läuft in Liblar mit 9:23,4 min über 3000 m-Hindernis neuen Kreisrekord für den alten Kreis Bonn.

 

2004

Die SSG Königswinter-Ittenbach wird bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in Regensburg mit Ulrich, Paulus und Ellebrecht 7. mit der Mannschaft.

9. Mai.

1937

Mit ihrer beim Staffeltag des VfL Reichsbahn Siegburg gelaufenen Zeit von 44,4 sec setzt sich die 4 x 100 m-Staffel des Troisdorfer TV vorübergehend an die 6. Position in Deutschland. Es liefen HECK - KAISER - STÖPPLER - GÜNTHER.

 

1976

Ralf HARTMANN (LC Bonn) verbessert den Kreisrekord im Hochsprung auf 2,10 m, während Elvira POSSEKEL (LC Bonn) den Landesrekord über 100m auf 11,2 sec verbessert.

10. Mai.

1951

Geburtstag von 800 m-Läufer Ulrich REICH aus Blankenberg (Troisdorfer LG),  der später für Bayer 04 Leverkusen startete und für Leverkusen 9 Deutsche Meistertitel über 800 m und 4 x 400 m gewann.

 

1956

Siegfried SUTTMANN (Siegburger TV) springt mit 6,90 m Siegkreisrekord.  Zunächst als Kreislehrwart und später als auch überregional eingesetzter Kampfrichter ist er Generationen von Leichtathleten bekannt geworden.

11. Mai.

1964

Geburtstag von Hochspringer (2,10 m) Jochen HOHAUS (ASV St. Augustin).

 

1985

Hanno RHEINECK (ASV St. Augustin) läuft mit 49,6 sec deutschen 400 m-Rekord für 40jährige, der erst 2017 verbessert wird.

12. Mai.

1969

Wolfgang HERSCHEL (TV Eiche Bad Honnef) stellt mit 14,16 m einen neuen Jugendkreisrekord im Dreisprung auf. Aber nicht durch diese  Disziplin,  sondern durch seine 70 m-Speerwürfe ist er später bekannt  geworden.

13. Mai.

1979

Dieter ALTMANN (LC Bonn) und Helmut KLÖCK (Troisdorfer LG) verbessern nacheinander den 19 Jahre alt gewordenen Kreisrekord im Dreisprung zuerst auf 14,51 m und dann auf 14,85 m.

14. Mai.

1960

An 2. Stelle der Mittelrheinbestenliste der A-Jugend steht mit 11,5 sec über 100 m Hannes SCHMITT (LAV Bad Godesberg), später für den ASV Köln einer der besten deutschen Viertelmeiler.

 

1959

Geburtstag des mehrfachen Deutschen Meisters Bernhard GATZKE (Troisdorfer LG). Sein größter internationaler Erfolg war der 4. Platz über 3000m bei den Hallen-Europa-Meisterschaften 1980 in Sindelfingen.

15. Mai.

1967

Volker GRÜNEWALD (Bonner SC) stellt mit 7,40 m den Kreisrekord von  Herbert MEERSTEIN (KTV Südstern Bonn) im Weitsprung ein.

 

1983

Monika LÖVENICH (LC Bonn) stellt mit 2:31:37 Std den noch lange gültigen LVN-Rekord im Marathonlauf der Frauen auf.

16. Mai.

1976

Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Krefeld holt sich Jochen SCHIRMER (LC Bonn) die Silbermedaille in 2:19:13 Std; Irene SCHNEIDER (LG Siebengebirge) wird 6. in 3:12:35 Std.

 

1996

Evelin NAGEL (ASV St. Augustin) verbessert in Frankfurt den Hürdenkreisrekord auf 13,65 sec

 

2014

Bei einer Feierstunde in Essen bekommt Artur HEROLD (Post SV Bonn) als erster Leichtathlet aus dem Kreis das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 60 überreicht.

17. Mai.

1958

Wolfgang ZILIAN (ATV Bonn) läuft seinen letzten Kreisrekord, diesmal mit 31:28,2 min über 10.000 m.

 

1980

Geburtstag der Stabhochspringerin Sarah FROHN (SpVgg Lülsdorf-Ranzel), die im Stab-hochsprung als 2. im Kreis über 4,00 m sprang.

18. Mai.

1977

Bernhard GATZKE (Troisdorfer LG) läuft als 18jähriger mit 2:25,5 min A-Jugend-Landesrekord über 1000 m.

19. Mai.

1973

Gerhard SCHRÖDER (LC Bonn) läuft mit 63,3 sec auf der selten ausgeschriebenen 500 m-Strecke eine deutsche Spitzenzeit, die heute noch  Kreisrekord ist.

 

1977

Christoph BURESCH (LC Bonn) wirft mit 52,72 m im Hammerwerfen den noch heute gültigen Kreisrekord

 

1999

Alwin HERRMANN (Troisdorfer LG) erhält das Bundesverdienstkreuz.

20. Mai.

1970

Der LC Bonn hat als prominentesten Neuzugang Jutta HEINE verpflichtet. Sie läuft an diesem Tag mit 23,9 sec Altersklassen-Kreisrekord über ihre Spezialstrecke 200 m.

 

1972

Christel FRESE (ASV Köln) verbessert im Bonner Nordpark den DLV-Rekord über 400 m auf 52,2 sec.

21. Mai.

1966

Bei den Mittelrhein-Meisterschaften in Opladen werden die 4 x 400 m-Staffel des Siegburger TV und die 3 x 1000 m-Staffel des SSV 05 Troisdorf erstmals Landesmeister.

 

1967

Geburtstag von Norbert BREUER (TV Hennef). Von 1988 bis 1995 war Norbert LVN-Jugendwart.

 

1972

Dirk WÖHLEKE (LC Bonn) läuft mit 54,8 sec A-Jugend-Kreisrekord über 400 m-Hürden.

22. Mai.

1972

Auf der heimischen Anlage in Königswinter wird der TuS Thomasberg mit  Rainer SCHIEFER, Heinrich HENSELER und Hans-Jürgen SCHMITT überraschend Mittelrheinmeister im Mannschafts-5-Kampf. Sieger in der Einzelwertung wird Wolfgang  REHMER (Troisdorfer LG).

23. Mai.

1978

Die Finnin Päivi ROPPO (LC Bonn) läuft in Berlin in 9:21,0 min den über 20 Jahre gültigen Kreisrekord über 3000 m.

 

1993

Alexander MERKEL (LG Meckenheim) verbessert den 55 Jahre alten Kreisrekord im 5 km-Gehen von Konrad Ditz auf 23:37 min.

24. Mai.

1939

Geburtstag des mehrfachen Deutschen Kugelstoß-Meisters Fred SCHLADEN (LC Bonn).

 

1980

Jochen HOHAUS (ASV St. Augustin) stellt in Nijmwegen den B-Jugend-Landesrekord im Hochsprung von Dietmar Mögenburg mit 2,10 m ein.

25. Mai.

1991

Falk SCHADE (ASV St. Augustin) belegt bei den Deutschen Mehrkampf- Meisterschaften in München mit der persönlichen Bestleistung von 7.674 Punkten den 8. Platz.

26. Mai.

1979

Helmut KLÖCK hat seine aktive Zeit bei Bayer Leverkusen mit 9 Medaillen (davon 3 goldene) bei Deutschen Meisterschaften beendet und stellt als Heimkehrer zur Troisdorfer LG mit 7,48 m im Weitsprung seine beste Leistung in unserem Kreis auf.

27. Mai.

1966

In Trier verbessert Johannes LUMMER (LAV Bad Godesberg) den 11 Jahre  alten Kreisrekord von Wolfang Zilian über 5000 m auf 14:50,4 min.

28. Mai.

1967

Rudolf HARS , später Werfertrainer bei Bayer Leverkusen, wirft auf der Troisdorfer Heide den Speer auf seine damalige Bestleistung von 73,14 m. Der über die Weitsprunggrube hinausrutschende Speer bleibt im Fuß einer Zuschauerin stecken.

 

1972

Harald NADZEYKA (Troisdorfer LG) läuft mit 52,7 sec Kreisrekord über  400 m-Hürden.

29. Mai

1921

Mit 3,20 m, gesprungen mit einem Bambusstab, springt Hans BORNÉ (Siegburger TV) einen Stabhochsprung-Kreisrekord, der erst nach dem 2. Weltkrieg verbessert wird.

 

1986

Die 4x800 m-Staffel des ASV St. Augustin mit Hanno RHEINECK, Wolfgang REHMER, Dirk VOLLMER und Norbert OEFFLING läuft in Mönchengladbach mit 8:28,98 min Deutschen Rekord für die Altersklasse M 40.

30. Mai.

1987

Rainer BONN (LC Bonn) läuft bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart mit 51,95 sec Kreisrekord über 400 m-Hürden.

31. Mai.

1964

Achim LOBINGER (LAV Bad Godesberg) wird in Aachen Mittelrheinmeister im 10-Kampf.

 

1992

Sein Sohn Tim LOBINGER (Meckenheim) springt mit 5,50 m Bestleistung mit dem  Stab.

 

Druckversion | Sitemap
Leichtathletik in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis